Wir laden ein zur Teilnahme an einer Serie von Schnellschachturnieren mit der Sammelbezeichnung Tarrasch Rapid 2021.
Die Turniere finden von Januar bis Mai 2021 jeweils am dritten Montag von 19:00 bis 21:00 Uhr als Online-Turniere statt.
Das Finalturnier soll als Präsenzturnier innerhalb der Löberitzer Schachtage vom 18.06. - 20.06.2021 stattfinden.
Das Monatsturnier März findet am 15.03.2021 statt!
Bezeichnung | Tarrasch Rapid 2021 (Arena-Modus) |
Turnierleiter | Gert Kleint (FIDE Arbiter) E-Mail: gert.kleint@vodafone.de |
Datum: | Montag, dem 15.03.2021 |
Uhrzeit: | Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Dauer: 120 Minuten |
Bedenkzeit: | 7 Minuten zzgl. 5 Sekunden Bonus/Zug |
Teilnahme- berechtigung |
Offen für alle/ kostenloser Benutzeraccount bei Lichess.org |
Turnier-Link: | März 2021 https://lichess.org/tournament/GIsBXBMq |
Keine Termine |
Keine Termine |
Termin: | 05. Juli - 11. Juli 2021 |
Ort: | Hotel „Maritim“, Otto-von-Guericke-Straße 87, 39104 Magdeburg |
Meldetermin: | bis 01.06.2021 |
Spielmodus: | Offenes Turnier, 7 Runden CH-System in den Gruppen 50+ und 65+ Bedenkzeit: 90 Minuten für 40 Züge, danach +30 Minuten Inkrement: 30 Sekunden/Zug, |
-
Umkämpftes Landesschulschachfinale - Pokale gehen nach Halle, Magdeburg und Hettstedt
Landesschachjugend Sachsen-Anhalt | 8. Mar 2021
-
Ergebnisübersicht des USV-Monatsblitzturnier (Online) - März 2021
USV Halle, Sektion Schach | 8. Mar 2021
-
3. Online Turnier
Naumburger SV 1951 e.V. Schach | 7. Mar 2021
-
Humboldt-Gymnasium Hettstedt ist Schulschach-Landesmeister (Online)
Schachfreunde Hettstedt | 7. Mar 2021
-
Spieler:innen des Jahres sind gewählt!
deutsche-schachjugend.de: Nachrichten | 6. Mar 2021
-
Siegbert Tarraschs Grab in München
DSB-Feed | 5. Mar 2021
-
† Jürgen Pohlers
DSB-Feed | 5. Mar 2021
Aufstellung KurierschachSeit 2018 läuft ein Projekt zur Wiederbelebung des „Kurierschachs“ aus dem 12/13.Jhd.. Nun steht es kurz vor dem Abschluss, an den neuen 50 Kostümen fehlt maximal nur ein Knopf und die Choreographie für das Lebendschach muss nach Corona weiter trainiert werden, eine Kurierpartie wurde für das Lebendschachensemble auch geschaffen.
Just in dieser heißen Phase kam von Herrn Busse von dem Podcast „Schachgeflüster“ die Anfrage zu einer Sendung.
Mit den Ströbeckerinnen Frau Karina Knopp, Frau Susanne Heizmann und meiner Person als Quedlinburgerin konnten die Aufnahme gemacht werden. Jetzt steht die Folge 51 im Netz. Ströbeck – das Schachdorf in Sachsen-Anhalt ist eure/Ihre Aufmerksamkeit wert! Viel Spaß beim Zuhören. Es gibt sicher interessante Fakten zu hören, neue und alte. Hier findet man den Podcast:
Es wäre für Ströbeck und „Schachgeflüster“-Herausgeber Herrn Busse eine große Freude, wenn du/Sie bei der Verbreitung der PODCAST #51 mit deinem/Ihrem Wahnsinnsverteiler helfen könntest. Bitte leitet diese Mail weiter. Nach Corona ist vor Ströbeck- wir bereiten uns auf unsere Gäste vor!
Wie du/Ihr sicher auch weißt/wisst, war ja im November 2019 das Schachmuseum komplett abgebrannt. Zum Glück konnten die meisten Exponate gerettet werden. Seitdem sammeln wir für den Neuaufbau und die Restaurierung der Schätze aus dem Museum. Im Moment ist das Gästebuch des Vereins von 1886 unsere Hauptaufgabe, es muss unbedingt vollständig gerettet werden. Um den Spendenstand von
50 000 € zu erreichen, fehlen noch ca.3000 €. Dafür kann jeder Helfer ein imaginäres Feld des 96 Felder großen Kurierschachbrettes im Netz auf der Seite www.schachverein-stroebeck.de kaufen.
Das Spendenkonto lautet:
Bankverbindung:Harzsparkasse Halberstadt
IBAN:DE61 8105 2000 0339 8252 94
BIC:NOLADE21HRZ
Verwendungszweck: Schachmuseum Ströbeck / Name / gewünschtes Feld (soweit noch frei )
Um aber noch festlegen zu können, welches Feld des Kurierschachbrettes Sie belegen wollen, gibt es hier noch einmal den Link zur Internetseite des Vereins.
Tipp: Besonders schön wäre es , wenn Ihr noch ein LOGO als PDF-Datei zum Einfügen auf dem Brett mitsenden würdet.
https://www.schachverein-stroebeck.de/Ueber-uns/Kurierschach/Spenden-Schachbrett/
Liebe Schachfreunde in nah und fern: BITTE spendet für das Schachmuseum und helft beim Retten der kostbaren und einzigartigen Exponate, wie unserem Vereinsbuch von 1886 mit Eintragungen von Michael Tal, Juri Auerbach, Anatoli Karpow, Alexksej Suetin, Uwe Bönsch, Thomas Pähtz und Elisabeth Pähtz, Niclas Huschenbeth und v.a.
Wir brauchen eure Hilfe, die Menschen in Ströbeck haben ein immaterielles Weltkulturerbe zu pflegen und unsere Unterstützung verdient.
Andreas Domaske
Präsident Landesschachverband Sachsen-Anhalt