Da haben sich die alten Schlossherren und deren Gespenster aber gewundert! Die ersten fünf Plätze gingen im Durchschnitt mit 17 Jahren, zweimal sogar mit 14 weg. Ein Trend, das dem Organisatoren-Team mit viel eigenem Nachwuchs im Open wohl auch sehr gefiel. Insgesamt 75 „Damen & Ritter“ sowie 23 „Königskinder“.
Das 8. Open:
- Timo Helm 6,5
- Arne Herter 6,0
- Sebastian Haubold 6,0
Doch zunächst zum Wichtigen aus Trainersicht:
Dass sich sowieso das Königskinder-Turnier U14/U12/U10 der 23 „Knappen“ von vielen deutschlandweiten Open positiv abhebt, wurde bei der Siegerehrung klar: Jugendliche, Eltern und Übungsleiter sparten nicht mit Applaus.Hier wurden Laurent Flügel mit 6 aus 7 als Gesamtsieger und Felix Schneider mit 5 aus 7 (3.Platz) als U12-Pokal-Sieger, beide Schachfreunde Hettstedt, ausgezeichnet. Wie ein „Hecht im Karpfenteich“ setzte sich Gia Huy Tran, 9-jährig, vom USC Magdeburg als Turnierzweiter mit 5,5 Punkten dazwischen. Kleine Sachpreise lockerten bei der Siegerehrung die Stimmung der weiteren Platzierten auf, darunter die weitangereisten Zwillinge Dorothea Xi (Mädchenpokal, wieder von M. Kuhlmann gestiftet) und Theodora Lao, beide aus Bad Homburg/Hochtaunus und Hannes von der Sportunion Annen (Witten/NRW).
Gastvereine aus der Nähe beschränkten sich auf Schönebeck, Tangerhütte und Magdeburg, sowie einzelne SportlerInnen aus Gräfenhainichen, Haldensleben und Halle. Einige werden wir dann sicher im nächsten Schloss-Open wiedersehen können…
Hier die die komplette Einzelrepräsentation „Königskinder“ des Gastgebers: http://www.kalliwoda.de/mss/2023/kkrang.html
Im 8. Open konnten einige gestandene Jungsenioren wie Andreas Peschel (SG Solingen), Frank Dreke (Mattnetz Berlin) oder Wolfgang Just (VfB Leipzig) noch froh sein, unter den ersten Zwölf zu sein, Turnierprimus und Senior Christian Syre´ (SC Kreuzberg) rutschte sogar noch weiter ab. Aber die Turnierbedingungen mussten eben alle meistern: merkliche Hitze, im Vorjahr war das Spiellokal in der kühlen Schlosskirche angenehmer, das (un)angenehm knarrendes Gebälk und die punktgierige „Junge Meute“.
Mittzwanziger Timo Helm vom fränkischem SK 1933 Bad Neustadt wehrte alle Angriffe gekonnt ab, sammelte 6,5 Punkte und verwies seinen „Halbbezwinger“ Arne Herter (nun bei Aufbau Elbe Magdeburg) mit 6 Punkten sowie den „Bezwungenen“ Sebastian Haubold (6,0 USC Magdeburg) auf die Plätze 2 und 3.
Der weitere kleine „Jugendwahn“: 4. Valentin Udelnov (Aufbau Elbe) 5. Jakob Nönnig (Schachzwerge) beide 5,5 Punkte sind wahrhaftig Ergebnis des Landestrainings und Betreuung vor Ort von Tatjana Melamed und Fridolin Mertens. Und so erscheinen der 22. Platz, 4 Punkte, vom 10-jährigen Ole Ziem (USC) aus Trainersicht schon fast logisch, +245 DWZ und +135 ELO unglaublich. Mit einem Schlussspurt (4 aus 4), letzte Runde mit Sieg gegen Christan Syre´ (an Nr.1 gesetzt) schob sich Jonathan Rabenstein (USC, u.a. DWZ-Pokal U1500) mit 5 Punkten noch auf den 9. Platz nach vorne. Junior Taylor Lehmann machte mit 4,5 Punkten dem Gastgeber Schachfreunde Hettstedt ebenfalls alle Ehre.
Beste Dame wurde Leah Schmidt (Sportunion Annen), U1200-Pokal für Hendrik Ehrath (SG 211 Sennewitz) und in der U1800-Wertung vervollständigte Jakob Nönnig (Szw.MD) seine Pokalsammlung des Jahres 2023. „Seniorenmeister“ wurde Frank Dreke (Mattnetz Berlin).
Endstand hier: http://www.kalliwoda.de/mss/2023/rang.html
Erholsam waren die kurzen Pausen auf dem Schlosshof, dem Ambiente kühler Gemäuer, dem Ausgleich mit Fußball, Tischtennis, Federball, Seilschaukeln und Wippen und den kleinen Genüssen aus dem Cafe. Neben dem gemeinsamen Grillabend, u.a. mit den nimmermüden Jens Reckner und Mirko Kuhlmann, dem Schloss – Chronisten beim Rundgang & Jugend-Turnierleiter Dirk Michael bleiben selbstverständlich Enrico Kalliwoda und Aaron Gröbel als Turnierdirektoren mit seinen Helfern nicht unerwähnt. Und dass das Schlosspersonal uns alle gut versorgt und auch ausgehalten hat ist eines besonderen Dankes wert. Wiedersehen dann im Juni (!) 2024 oder wer es mag, schon kurz vor Weihnachten zur Mansfeld-Kreismeisterschaft!
Beobachtet von Thomas Bundrock, Magdeburg