Figur 4 Jugend

 

Starker Gegenwind bei den Deutschen Jugendmeisterschaften für die Teilnehmer des SB Magdeburgs

15 Teilnehmer aus unserem Schachbezirk nahmen an den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2024 in Willingen teil. Dabei blies unseren Startern zum Teil ein harscher Gegenwind auf dem Brett entgegen. Alle Teilnehmer haben sich in ihren Bundesländern für die DJEM qualifiziert. Nicht grundlos, wie sich häufiger zeigte.

U18m Michael Pikalow, USC Magdeburg

An Platz 25 gesetzt, erreichte der Magdeburger 3,5 Punkte von 9 Partien. Michael hatte seine stärkste Phase in den Runden 4 bis 6, wo er 3 aus 4 holte und nach zwei Auftaktniederlagen bei 50% lag. Leider gelang in den letzten beiden Runden nur noch ein halber Punkt. So sprang am Ende Platz 23 heraus

U18w Saskia Pohle, Schachzwerge Magdeburg

Unsere größte Medaillenhoffnung startete gut ins Turnier: 3,5 Punkte aus 4 Partien. Dann ging auf einmal nichts mehr, 4 Niederlagen in Folge warfen sie aus dem Medaillenrennen. Der Abschlusssieg reichte zum 4,5ten Punkt aus 9 Partien. Platz 9 stand somit zu Buche.

U16m Sebastian und Christian Haubold, USC Magdeburg

Unsere „Haubitzen“ zeigten sich spielfreudig. Sebastian verlor nur einmal, konnte seine Gegner aber auch nur zweimal bezwingen: 5,0 Punkte aus 9 Partien. Kämpferischer spiele sein Bruder Christian Haubold, der bereits nach 7 Runden 4,5 Punkte auf der Habenseite hatte. In den letzten beiden Runden ging es um die Wurst, aber der Gold- und der Silbermedaillengewinner waren zu dicke Bretter zu bohren. 4,5 Punkte hieß es auch am Ende. Damit landeten die beiden auf den Plätzen 9 und 11.

U16w Eva Breja, Schachzwerge Magdeburg

Eva, eigentlich noch für die U14w berechtigt, erhielt das Startrecht in der U16w dank ihres zweiten Platzes bei der LJEM. Mit 2,5 aus 9 Partien landete sie am Ende auf Platz 28, wo sie auch gesetzt war. Vielleicht sieht man sie im kommenden Jahr wieder?

U14m Jakob Nönnig, Schachzwerge Magdeburg

Jakob erreichte 4,0 Punkte aus 9 Partien. Ohne eine Remis-Partie spielte er großes Kampfschach. Am Ende bedeutete es Platz 36 für Jakob.

U14w Luise Funke, Schachzwerge Magdeburg

Harter Gegenwehr musste sich Luise Funke aussetzen. Trotz zuletzt starker Form kam sie (zu) häufig unter die Räder, Luise gelang nur ein mageres Pünktchen.

U12m Igor Shevchenko, Schachzwerge Magdeburg

Igor startete stark, opferte in zwei Partien (Runden 3 und 4) eine Qualität und verlor beide Partien nicht. Eine kleinere Durststrecke in den Runden 5 bis 7 ergab nur einen halben Punkt, bevor er in den beiden Abschlussrunden noch 1,5 Punkte sammelte. Mit 5,0 Punkten aus 9 Partien belegte unser Landesmeister am Ende Platz 19 von 60 Teilnehmern.

U12w Lotte Nönnig, Schachzwerge Magdeburg

Lotte hatte zu Beginn große Probleme und startete gar mit einer langen Rochade: drei Nullen in Folge. Dann fing Lotte sich und konnte in den verbleibenden 6 Partien 4,5 Punkte sammeln und landete somit im Mittelfeld auf Platz 25.

U10m Johannes Rössling, Schachzwerge Magdeburg

Auch Johannes kam schwer in Turnier, nur 2 Remisen in den ersten 7 Runden ließen den Traum von einer guten Platzierung schnell platzen. In den letzten 4 Runden gelangen dann aber noch 3,5 Punkte, womit am Ende 4,5 aus 11 Partien auf Johannes Konto standen.

U10w Ahata Heizer, Stendaler SK und Arwen Skadi Böhm, Eintracht Tangerhütte

Unsere zweite Medaillenhoffnung kam aus Stendal. Ahata, im letzten Jahr auf dem undankbaren 4. Platz gelandet, ereilte dieses Jahr fast das gleiche Schicksal. Mit 7,5 Punkten aus 11 Partien war Ahata punktgleich mit Platz 3, aber es fehlte 2 Pünktchen in der Buchholzwertung zum Endemetall. Dennoch ein Erfolg, auf den Ahata und ihr Trainer Torsten Hansch stolz sein können. Die Neuentdeckung unserer Landesmeisterschaft Arwen Böhm tat sich ähnlich wie Johannes in der Jungenaltersklasse zu Beginn schwer. In den Runden 2 bis 5 verlor sie gar 4 mal in Folge. Besser machte sie es in den Runden 6 bis 10, wo ihr 3,5 Punkte auf 5 Partien gelangen. Am Ende landete Arwen bei 4,5 Punkten aus 11 Partien. Ein Resultat, worauf die Newcomerin aufbauen kann. Platz 36 hießen die erreichten Punkte am Ende.

U8m Jonas Schulze, SG Klötze Süd

Ein weiterer Newcomer aus der Altmark! Jonas Schulze, trainiert von Thomas Janeke, spielte in der Altersklasse unter 8 Jahren seine erste Deutsche Meisterschaft. Noch zu schnell unterwegs übersah er häufiger Drohungen der Gegner. Einmal war ihm aber das Glück richtig hold: Mit Dame mehr wählte der Gegner großmeisterlich eine Abwicklung, um Jonas das Gegenspiel zu nehmen, übersah dann aber den letzten Bauer von Jonas. Dieser Chance ließ sich Jonas nicht entgehen und holte seinen ersten Sieg. In der letzten Runde spielte er eine Partie aus einem Guß, womit ihm ein zweiter Sieg gelang. So hieß es am Ende 2,5 Punkte aus 7 Partien und Platz 36.

U8w Alona und Alina Dobrynina USC Magdeburg,

Jeweils 3 Punkte erreichten die Schwestern Alona und Alina. Alona legte dabei los wie die Feuerwehr und gewann ihre ersten drei Partien. Leider war dann die Luft raus. Alina begann ebenfalls stark mit 2 Punkten aus drei Partien. Ihr gelang dann noch ein weiterer Punkt, womit sie punktgleich mit ihrer Schwester war. Da sie im nächsten Jahr nochmal an den Start gehen kann, können wir hier gespannt sein.

Im Namen des Vorstandes der Schachbezirksjugend gratulieren wir den Teilnehmern zu den erreichten Ergebnissen und danken den Trainern für ihre tolle Arbeit in den letzten 12 Monaten.