Figur 4 Jugend

 

Kreiseinzelmeisterschaft Halle 2026

Auch in dieser Saison veranstaltet der Reideburger Sportverein 1990 e.V. die Kreiseinzelmeisterschaft Halle. Im Zeitraum vom 20.11.2025 bis 05.03.2026 wird an 5 Donnerstagen jeweils eine Runde des Turniers gespielt. Startberechtigt sind alle Spieler, die für einen Verein der Stadt Halle (Saale) gemeldet sind. Anmeldeschluss ist der 28.10.2025. Maximal 20 Teilnehmer, entscheidend ist der Zeitpunkt der Anmeldung. Weitere Details können der Ausschreibung entnommen werden.

Dr. Uwe Hentschel
Abteilungsleiter
Reideburger Sportverein 1990 e.V.

Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Featured

30.Offene Senioren-Bezirksmeisterschaften Halle 2025

Vom 7. bis 9. November 2025 findet die 30. Auflage der Senioren-Bezirksmeisterschaften Halle statt. Es werden  wieder die besten Damen und Herren in verschiedenen Alterskategorien gesucht. Zusätzlich werden auch die Bezirksmannschaftsmeister in den Kategorien 50+ und 65+ ermittelt.

Hier die wichtigsten Details:

Spiellokal: Kulturraum Lonzig, Lonziger Hauptstraße 11 06712 Gutenborn, OT Lonzig

Teilnehmer:

  • Jungsenioren/Jungseniorinnen 40+ (Jahrgänge 1976-1985)
  • Senioren/Seniorinnen 50+ (Jahrgänge 1961-1975)
  • Senioren/Seniorinnen 65+ (Jahrgänge 1951-1960)
  • Nestoren/Nestorinnen 75+ (Jahrgänge 1950 und früher)

Termin: 7. bis 9. November 2025


Hauptturnierleiter: Dr. Stephan-Jörg Hilbert

Hauptschiedsrichterin: Heike Goldmund

Meldungen: bis 04.11.2025 an Dr. Stephan-Jörg Hilbert Otto-Worms-Str. 52 07549 Gera Telefon: 0176-34638440 E-Mail:


Startgeld: 25 € je Spieler (Bar vor Ort; Bitte passend mitbringen)
Modus: 5 Runden Schweizer System (auch beschleunigtes Schweizer System möglich)
Bedenkzeit: 90 Minuten / 40 Züge + 15 Minuten + 30 Sekunden / Zug
Karenzzeit: 30 Minuten
Turnierwertung: 1.Punkte 2.Buchholzwertung (mit einer Streichwertung) 3.Buchholzsumme (mit einer Streichwertung)
Auswertung: DWZ / ELO
Preise: Bei mindestens 40 Teilnehmern wird ein Preisfond von 700 € garantiert. Urkunden und Geldpreise für die besten Teilnehmer-(innen) je Altersklasse. Pokale für die besten Teilnehmer(innen) aus Vereinen des Schachbezirkes Halle.
Ablaufplan:

  • Registrierung im Spiellokal am 07.11.2025 bis 15.30 Uhr!
  • 1.Runde 07.11.2025 16.00 Uhr
  • 2.Runde 08.11.2025 09.00 Uhr
  • 3.Runde 08.11.2025 14.30 Uhr
  • 4.Runde 09.11.2025 09.00 Uhr
  • 5.Runde 09.11.2025 14.30 Uhr
  • Siegerehrung ca. 30 Minuten nach letzter Partie


Bye-Regelung: In der 1.Runde kann ein Bye genommen werden. Die Runde wird Remis gewertet. Der Antrag muss der Turnierleitung spätestens am 06.11. vorliegen und ist nur nach schriftlicher Bestätigung gültig.
Sonstiges: Das Turnier ist offen für alle Spieler(innen), die Mitglieder in einem Schachverein in Deutschland oder des Auslandes sind. Für den Schachbezirk Halle kommen jeweils die 4 besten Spieler(innen) jedes Vereins der Altersklassen 50+ und 65 + in die Wertung für die Senioren-Bezirksmann-schaftsmeisterschaften. Ein Preiswerter Imbiss ist vorhanden.


Datenschutz: Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit der Veröffentlichung seiner schach- und turnierbezogenen Daten, Berichterstattung und Fotos in den Medien sowie im Internet einverstanden.

Bitte beachten! Das Teilnehmerfeld ist auf ca. 60 begrenzt. Es wird daher um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten.

Weitere Details siehe Offizielle Ausschreibung

Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Featured

Ausschreibung Schulschach-Regionalfinale GS Saalekreis / Halle 2025

Regionalfinale WK GS Saalekreis/Halle


Ausrichter: LSV /Landesschachjugend Sachsen-Anhalt, SV Eintracht 1990 Bad Dürrenberg
Turnierleitung: Matthias Mattke
Spieltermin: Mittwoch, 19. November 2025
Spielort: Landhotel Bad Dürrenberg/ Weinberg 6, 06231 Bad Dürrenberg
Teilnahme: Alle Grundschulen des Saalekreises und der Stadt Halle.
Ablauf: Registrierung vor Ort 8:30 Uhr, Beginn 9:00 Uhr, Mittagspause ca. 12:00 Uhr, Ende 15:00 Uhr
Wertung: MP, BP, BHZ, Sonneborn-Berger

Spielmodus: 5 Runden Schweitzer System mit jeweils 20 Minuten Bedenkzeit pro Spieler.
Eine Mannschaft besteht aus 4 Stamm- und 2 Ersatzspielern.
Qualifikation: Platz 1 und 2 qualifizieren sich für das Landesfinale am 07.03.26 in Staßfurt
Verpflegung: 12:00 Uhr Mittagspause durch Hotel. Der Essenplan wird noch mitgeteilt. (zwei Gerichte)
Betreuung: Für die Betreuung sind die Eltern/ Betreuer verantwortlich.
Eine Haftung des Veranstalters ist ausgeschlossen.
Eine Fotoerlaubnis wird mit der Teilnahme erteilt.

Meldung zur Teilnahme bitte bis zum 15.10.2025 an:

Ausschreibung zum Download

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

22. Halle-Neustädter Kleeblatt-Schnellschach-Open

Gedeon Hartge holt sich den Tagessieg

Am 20. Juli fand die mittlerweile 22. Auflage des traditionsreichen Kleeblatt-Opens statt.  Namensgebend für das beliebte Schnellschachevent ist die Örtlichkeit, die Gaststätte "Zum Kleeblatt" im Halleschen Stadteil Neustadt.

Kommentar schreiben (0 Kommentare)