Figur 4 Jugend

 

Jugend-Landesmannschafts-Meisterschaft Sachsen-Anhalt U14 auf Schloß Heldrungen 2025

Unter den ca. 70 teilnehmenden Jungen und Mädchen, bis 14 Jahre alt, setzen sich die beiden Schachzwerge-Mannschaften an der Tabellen-Spitze der U14-Meisterschaft souverän durch, die erste Mannschaft mit einer 10-0-Gala und 18-2 Brettpunkten auf den Thron. Dahinter konnten die Teams vom USC Magdeburg, den Schachfreunden Hettstedt 1 und dem 1. SC-Anhalt, den ultimativen Beweis der als zweite entscheidenden Sonneborn-Berger-Wertung „eindrucksvoll nachweisen“, dieses „Computerspiel“ ist ein Graus für wenige (oft „ungerade“ Anzahl von) Teams im Turnier. In anderen Mannschaftssportarten könnte man ähnlicherweise auch die Schusstechnik einzelner Spieler und Gegenspieler, z.B. bei Tor- oder Korberfolgen heranziehen. Keiner wüsste, wie es denn eigentlich steht, wenn das direkte Mannschaftsspiel endet…

  1. Schachzwerge 1 10-0 18,0   0   1. Mannschaftspunkte, DANN:  2.Sonneborn-Berger
  2. Schachzwerge 2    8-2  13,5     0
  3. USC Magdeburg 7-3  12,5     0
  4. SF Hettstedt 1 7-3  12,5     61,5
  5. !. SC Anhalt 6-4  12,0     56,5
  6. USV Halle 6-4  11,5     48,0    und weiter auf der Web-Seite:

https://ergebnisse.schach-sachsen-anhalt.de/index.php/component/clm/?view=rangliste&saison=4&liga=169&Itemid=300&typeid=21

Nach erledigter Anreise mit der Bahn und Fußweg oder Autofahrten fand Sachsen-Anhalt sein Exil im nordthüringischen Heldrungen, idealerweise wieder im Wasserschloss. Die vorbereiteten Quartiere wurden eingenommen und wie gewohnt der Verpflegung vertraut.

Vom Organisationskomitee Enrico Kalliwoda, Dirk Michael, Erik Seidemann und Aaron Gröbel wurden dann sogleich die Turnier- und Schiedsrichterpositionen eingenommen, 15 Mannschaften und elf „Wasserburg-Opener“ nahmen lautstark Platz und wurden auf einmal ganz leise zum Turnierstart. Für die Hettstedter, Bad Dürrenberger und Schachzwerge entwickelten sich die Tage als Vereins-Events, vor allem für viele jüngeren Teilnehmer – genauso ist das richtig! Auch wenn der eine oder andere Fehlzug passierte oder zurückgenommen werden durfte.

Die Turnierkapazität böte eigentlich allen Jugend-Abteilungen Sachsen-Anhalts die Teilnahme, untersetzt auch mit Spielgemeinschaften, wie es Zeitz, Weißenfels, Merseburg und Naumburg wahrnahmen. Sonst müsste man es zukünftig mit einem anderen Turnier kombinieren, um die Herberge als ausgebuchtes Schach-Schloss zu erhalten. Örtliche Quartierreserven gäbe es auch.

Die „ersten vier“ kadererprobten Schachzwerge zogen in fünf Runden erfolgreich ihre Kreise,  Anton, Igor und Lotte mit voller Punktzahl! Das konnten auch Piero Heidenreich (SF Hettstedt 1, Br.1) und nahezu sensationell Konstantin Nozdrin (USC, Br.3) bieten. Im Übrigen kam ebenfalls Sascha Ewald (Bad Dürrenber, Br.3) mit 4,5 Punkten erfolgreich durch die Wettkämpfe! Auch ihm hätte man die anfangs übliche „Start-DWZ 800“ nicht verwehren sollen, 600 ist wohl eher etwas für U8-10.

Rasenball, Tischtennis, Wasser-Wandern, Blitzschach, Gesellschaftsspiele und nicht nur Handyzocken rundeten den aktiven Teil der Freizeitgestaltung ab. Dank an die Organisatoren, die Herbergsleitung, Eltern, Betreuern und den unermüdlichen Mannschaftstrainern.

Pokal, Medaillen und Urkunden wurden würdig ausgegeben und den Qualifikanten eine gute Vorbereitung zur Norddeutschen Meisterschaft im September gewünscht.

Auf ein Neues im nächsten Jahr in HELDRUNGEN 2026.   /   So gesehen: T.Bundrock, Magdeburg

Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!

Kommentare powered by CComment