Am Samstag, den 15. März war es wieder soweit: Landesschulschachfinale! Dieses Jahr ging es nach Weißenfels. In sechs verschiedenen Wettkampfklassen (WKs) durften sich die Schülerinnen und Schüler messen.
Gespielt wurden 5 Runden Schweizer System mit je 20min Bedenkzeit
WK GS II (Jg. 1-2):
Bei den Jüngsten konnte sich die "Dreisprachige Internationale Schule Magdeburg" durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch! 2. wurden die SuS der "Evangelischen Grundschule Magdeburg" und 3. die "Grundschule "Frohe Zukunft" Halle (Saale)"
WK GS:
Bei den Grundschülerinnen und -schülern der 1-4 Klasse konnte sich die "Grundschule Neumarkt Halle" vor der "Evangelischen GS Martin Luther Hettstedt" und der "GS am Pechauer Platz" durchsetzen.
Klasse Leistung bei 19 Mannschaften!
WK IV (bis Jg. 2012):
11 Mannschaften traten in dieser Klasse gegeneinander an. Am Ende konnte sich das "Georg-Cantor-Gymnasium Halle" vor dem "Geschwister-Scholl Gymnasium Magdeburg" und dem "Internationalen Stiftungsgymnasium Magdeburg" durchsetzen.
WK III (bis Jg. 2010):
Je älter die SuS, desto mehr dünnen sich die Anzahl der Mannschaften aus. In der WK III traten insgesamt sechs Mannschaften im Rundenturnier gegeneinander an.
Mit 10 von 10 möglichen Mannschaftspunkten konnte hier verdient das "Werner-von-Siemens Gymnasium" den Pokal ergattern. 2. wurde das "Georg-Cantor-Gymnasium Halle" und 3. das "Humboldt Gymnasium Hettstedt". Allen Herzlichen Glückwunsch!
WK II (bis Jg. 2007):
Alle guten Dinge sind drei. So auch hier: Drei Mannschaften traten an und machten das Treppchen unter sich aus.
1. "Werner-von-Siemens Gymnasium Magdeburg"; 2. "Dr. Frank Gymnasium Staßfurt"; 3. "Landesschule Pforta"
WK HR/SEK (Jg. 5-10 ohne Gymnasialzweig):
Auch hier fanden sich drei Mannschaften zusammen und kamen alle aufs Treppchen:
1. "Johann-Gottfried-Borlach Gemeinschaftsschule"; 2. "SKS Jessen Nord"; 3. "SKS Campus Technicus Bernburg"
Vielen Dank an alle Schulen, die am Landesschulschachfinale teilgenommen haben! Es ist jedes Jahr wieder ein unfassbar schönes Erlebnis zu sehen, dass nicht nur in Vereinen, sondern auch an vielen Schulen Schach gespielt wird.
Diashow