Figur 4 Jugend

 
Featured

Norddeutsche Meister u12 und u14 wurden gekrönt

Am Dienstag ging im Tagungszentrum der IHK Magdeburg die Norddeutschen Meisterschaften in den Altersklassen u12 und u14 zu Ende. Diese wurden zum 17. Mal in Folge in Magdeburg mit der Unterstützung von Lotto Sachsen-Anhalt ausgetragen. Erstmals konnte dabei in den schönen Räumlichkeiten der IHK Magdeburg gespielt werden. Für diese Unterstützung danken wir ebenso herzlich!

Ca. 250 Personen warn vom 12.-16.09.2025 in der Landeshauptstadt zu Gast, um die Meistertitel und die Qualifikationsplätze zur Deutschen Vereinsmeisterschaft auszuspielen. Souverän durchsetzen konnten sich dabei jeweils mit zwei Punkten Vorsprung die Barnimer Schachfreunde in der u12 und Empor Berlin in der u14. Kompletiert wird das Podium in der u12 von den beiden Berliner Teams von der TSG Oberschöneweide und Empor Berlin. In der u14 konnten der Hamburger SK und Werder Bremen die weiteren Medaillenplätze erringen.

Die Teams unseres Bundeslandes konnten in den Kampf um die Medaillen leider nicht eingreifen. Der USV Halle auf Platz 10 in der AK u12 und die Schachzwerge Magdeburg (u14) auf Platz 9 erzielten die besten Platzierung und bestätigten jeweils die Setzlistenposition. In der u12 kamen die beiden noch sehr jungen Teams aus der Landeshauptstadt auf Platz 17 (Schachzwerge Magdeburg) bzw. 19 (USC Magdeburg) ein.Die Schachfreunde Hettstedt auf Platz 13 und der 1. SC Anhalt auf Rang 17 konnten in der u14 ebenso wertvolle Erfahrung auf dem überregionalen Turnier sammeln.

Bei der gestrigen Siegerehrung richteten sowohl André Rummel (Hauptgeschäftsführer der IHK Magdeburg) als auch die Präsidentin des Landesschachverbandes, Claudia Meffert Grußworte an die Teilnehmenden. Die Meisterschaft für das kommende Jahr ist auch schon terminiert. Sie wird vom 09.-13.09.26 in den beiden Altersklassen wieder in Magdeburg stattfinden.

 

Medaillen NVMu12

Medaillen NVMu14Begleitturnier NVM25

 

 

 

 

1SCAnhalt NVMu14Schachzwerge NVMu14SFHettstedt NVMu14USC NVMu12

Featured

Sachsen-Anhalt holt zwei Titel und einen Vizemeistertitel bei den Norddeutschen Meisterschaft in Prora

Die ersten drei norddeutschen Vereinsmeisterschaften endeten am Dienstag. Unser Bundesland konnte dabei auftrumpfen und zwei Meistertitel und einen Vizemeistertitel von der Ostsee mit nach Hause bringen. Die beiden topgesetzten Teams der Schachzwerge Magdeburg konnten sich sowohl in der u12w als auch in der u16w souverän durchsetzen und den Titel in beiden weiblichen Altersklassen nach Magdeburg holen. Der SV Roter Turm Halle konnte als Landesmeister in der u12w sechs Siege aus den sieben Runden verbuchen und musste sich im landesinteren Duell nur dem Siegerteam geschlagen geben, was zur verdienten Vizemeisterschaft führte. Herzlichen Glückwunsch! Auf der Vereinswebseite berichtet der Trainer Rüdiger Schneidewind ausführlich über diesen Erfolg.

Durch eine knappe Niederlage in der letzten Runde rutschte das u12w Team der Schachfreunde Hettstedt leider knapp aus den Qualifikationsplätzen zur Deutschen Vereinsmeisterschaft. Vielleicht gibt es aber über einen Freiplatzantrag noch eine Chance auf die Teilnahme in Neumünster.

Wacker schlugen sich in Prora an der Ostsee auch die Teams von Eintracht Tangerhütte (u12w und u16w) und Eintracht Bad Dürrenberg (u16w), sowohl als einziges Team unseres Bundeslandes in der u16 der USC Magdeburg.

Die Ergebnisse und Partien zum Nachspielen finden sich auf der Turnierseite der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern.

Bei der morgen beginnenden Norddeutschen Meisterschaft in den Altersklassen u12 und u14 kämpfen sechs weitere Teams unseres Bundeslandes in Magdeburg um die Qualifikation zur Deutschen Vereinsmeisterschaft. Daumendrücken oder live vor Ort (gespielt wird erstmals in der IHK Magdeburg) zuschauen ist gern gesehen!

 

Featured

Norddeutsche Vereinsmeisterschaften- Ein Überblick

Die diesjährigen Norddeutschen Vereinsmeisterschaften finden zweigeteilt statt. Die Altersklassen u12w, u16w und u16 starteten bereits am vergangenen Freitag in Prora. Bei den Mädchen dominiert unser Bundesland sowohl quantitativ als auch qualitativ.

Featured

Erfolgreiche U8 Sichtung in Magdeburg am 31.08.2025

 

Am letzten Sommertag fand in Magdeburg unsere traditionelle U8 Sichtung statt, deren Ziel es ist, die jüngsten Talenten in unserem Land zu fördern. Das straffe Programm bestand aus zwei  Trainingseinheiten und anschließend einem Taktiktest. Und um das Gelernte anzuwenden, spielten die Kinder ein fünfrundiges Turnier. Insgesamt haben 12 Kinder an der Sichtung teilgenommen.

Teilnehmerfoto

An dieser Stelle möchte ich mich bei unserem treuen Ausrichter, dem USC Magdeburg bedanken. Martina Dannies konnte tolle Räumlichkeiten an der Uni organisieren.

Der Sieger des Turniers ist Khalaf Lezan.

Sieger des U8 Turniers

Tatjana Melamed
Landestrainerin

Unterkategorien