Figur 4 Jugend

 

LJEM Tag 2

Tag 2 der Landesmeisterschaft ist schon wieder fast vorbei. Es war durch die Doppelrunde ein ereignisreicher Tag mit vielen spannenden Partien und einigen Überraschungen.

u14-16w: Hier spielen die Favoritinnen bisher souverän. Svenja Hoffmann (u16w) führt das Gesamtturnier mit 3/3 an. Danach folgt ein Pulk aus 5 Spielerinnen mit jeweils 2 Punkten. Interessant wird es im Duell um die Krone in der u14w. Hauchdünn nach Wertung führt Luise Funke vor Laura Rössling, welche aber schon gegen Svenja spielte.

u12w: In der Vormittagsrunde gab es keine besonderen Ereignisse, die Wertzahlfavoriten konnten sich im Verlauf durchsetzen. So kam es hier schon in Runde 3 zum Aufeinandertreffen zwischen Lotte Nönning und Flora Greither. Die Magdeburgerin konnte sich nach langem und harten Kampf durchsetzen. Sie trifft morgen auf Malak Jamalli die ebenfalls 3/3 Punkte hat.

u10w: Die Mädchen in der u10w beendruckten vor allem durch Ihre Zeiteinteilung. Teilweise waren in der u10 alle Partien vorbei, da endete erst die erste u10w Partie. Nach 3 Runden führt mit 100% Ausbeute Ahata Hleizer aus Stendal.

u18: Arne Herter gibt in spielbarer Stellung das erste Remis ab, während Valentin Udelnov gegen Johannes Petzold die Segel streichen muss. Dieser ist auch in der dritten Runde siegreich und führt das Feld jetzt an. Spannend ist es dennoch, denn hier kommt es morgen zum Duell Johannes gegen Arne. Die einizg weibliche Teilnehmerin in dieser Altersklasse schlägt sich mit 2/3 ebenfalls sehr gut.

u16: Jakob Nönnig gab schon in Runde 1 ein Remis ab und Carlo Patzschke erwischte es in Runde 2 - hier mit einer Niederlage. Diesen Umstand macht sich Magnus Kuhlmann zu Nutze, der mit 3/3 jetzt an der Spitze liegt. Morgen geht es für ihn gegen Jonathan Schlange der mit 2,5/3 auf seine Chance lauert.

u14: Gustav Polzin spielt bisher sicher und wird seiner Favoritenrolle gerecht, es gibt aber noch jemanden mit voller Punktzahl - Ben Erik Zander aus Hettstedt. Natürlich wurden die beiden für morgen gegeneinander gelost. Dicht dahinter rangieren 3 Spieler mit je 2,5 Punkten Hendrick Ehrath, David Fritzsche und Piero Heidenreich.

u12: Auch hier gibt es zwei Spieler mit voller Punkzahl. Julian Brückner und Mats Herzog sind bisher ungeschlagen und treffen morgen im Spitzenspiel aufeinander. Ole Ziem verlor in Runde 3 überraschend gegen Mats. So bringen sich mit je 2,5 Punkten Georg Wilhelm Dornheim und Johan Pflug in Lauerstellung.

u10: In der u10 muss deutlich langsamer gespielt werden. Die Partien sind oft schon beendet, bevor einige Trainer den Spielsaal erreichen können. Es gibt 2 Spieler mit voller Punktzahl, das sind die Setzlistenfavoriten Johannes Rössling und Jonas Schulze. Runde 4 wird also auch hier richtungsweisend. Das Feld dahinter liegt bereits mit einem Punkt zurück es gibt 7 Spieler mit 2 Punkten.  

WhatsApp Image 2025 04 13 at 17.53.48Anastasia Voigt gegen Luke Fathke WhatsApp Image 2025 04 13 at 17.53.52 1Alexander Melnychenko gegen Jakob Nönning WhatsApp Image 2025 04 13 at 17.54.06Lotte Nönning gegen Flora Greither

LJEM 2025 gestartet!!

Das Event des Jahres für die Landesschachjugend in Sachsen Anhalt hat heute begonnen! Die LJEM wurde feierlich durch die Präsidentin des LSV Claudia Meffert, den Landesspielleiter Roland Katz, den Geschäftsführer Michael Zeuner und durch den Einzelspielleiter Mirko Kuhlmann eröffnet.

Es treten 149 Teilnehmer in 8 Altersklassen an um die begehrten Qualifikationsplätze zur deutschen Meisterschaft in Willingen.

Schon die erste Runde begann kämpferisch. Im gesamten Turnier gab es bisher lediglich 2 Remisen! In der u12w Beispielsweise gab es neben dem Remis nur Weißsiege. Wir sind gepannt ob der Anzugsvorteil hier weiter anhält.

Technisch und organisatorisch lief das Turnier ebenfalls gut an. Die Livebretter laufen und die Kinder sind äußerst diszipliniert. Desweiteren erfreut sich das Freizeitangebot hoher Beliebtheit. Es wird in Turnhallen Sport gemacht, so wird neben Fußball, Tischtennis und Basketball in der Kreativwerkstatt fleißig gebastelt. 

Wir kommentieren täglich die Partie des Tages! Diese sind unter folgendem Link zu finden: https://lichess.org/study/OcB0ZNYP/XDkV84cb

Für heute hat die Redaktion bereits eine Partie ausgewählt, ab morgen nehmen wir im Orgabüro, Twitchchat oder bei Instgram eure Vorschläge entgegen.

Alle wichtigen Links findet ihr hier: https://www.schach-sachsen-anhalt.de/index.php/referate-lsj/einzelspielleiter-lsj/ljem-2025

WhatsApp Image 2025 04 12 at 16.33.40 WhatsApp Image 2025 04 12 at 16.33.41 WhatsApp Image 2025 04 12 at 16.33.41 1

 

Jugendversammlung in Halle - Rekordbeteiligung!

IMG 9379Ganze 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zählte die diesjährige Jugendversammlung der LSJ, welche parallel zur U8-Meisterschaft am 5. April stattfand.

Petition - Bildungsmaßnahme Schach

schach als bildungsmassnahme in schulen verankern 2 1743938300 desktopLiebe Schachfreundinnen und -freunde,

aktuell haben wir eine bundesweite Petition gestartet, die darauf abzielt, Schach als offizielle Bildungsmaßnahme in den Schulen zu verankern – als Wahlpflichtfach, Modul oder verpflichtende AG, unterstützt durch die Kultusministerkonferenz, die Landesministerien und den Deutschen Bundestag.

Warum ist das wichtig?

Studien und praktische Erfahrungen zeigen, dass Schach bei Kindern die Konzentrationsfähigkeit, das logische Denken, die soziale Kompetenz und die Ausdauer nachhaltig fördert. Gerade im schulischen Kontext wirkt Schach integrativ und bildungsfördernd – unabhängig von Herkunft oder Bildungsstatus.

Unsere Bitte an Sie:

Unterstützen Sie diese Initiative, indem Sie über Ihre Kanäle – Website, Newsletter, Social Media oder interne Verbandskommunikation – auf die Petition aufmerksam machen und zur Mitzeichnung aufrufen.

Hier geht es zur Petition:

www.openpetition.de/gqxww 

Unser Ziel: 

Mindestens 30.000 Unterschriften in 6 Wochen, um eine öffentliche Anhörung im Bundestag zu erreichen.

Jede Stimme zählt – jede Unterstützung macht den Unterschied!

Gerne stehe ich für Rückfragen, Interviews oder weiterführende Hintergrundinformationen zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen

Ralf Schreiber

pädagogische Initiative
Schach für Kids e.V.

Rathausplatz 12

D-45525 Hattingen

Tel.: 0049 2324 - 90 455 30

www.schach-fuer-kids.de

Unterkategorien