Figur 4 Jugend

 

Siegerfotos der LJEM in Osterburg

Wir wollen Euch natürlich die Siegerinnen- und Siegerfotos nicht vorenthalten.

 

U10w:

1. Ahata Hleizer; 2. Greta Waltraud Müller; 3. Johanna Quauck

U10w

U10:

1. Johannes Rössling; 2. Jonas Schulze; 3. Lyonel Jensch

U10

U12w:

1. Lotte Nönnig; 2. Flora Greither; 3. Alina Schmegel

U12w

 U12:

1. Julian Brückner; 2. Ole Ziem; 3. Mats Herzog

U12

 U14w:

1. Laura Marie Rössling; 2. Luise Funke; 3. Lisbeth Erna Kessler

U14w

U14:

1. Gustav Polzin; 2. David Fritzsche; 3. Igor Shevchenko

u14

U16w:

1. Svenja Hoffmann; 2. Sariana Hesse

u16w

 U16:

1. Jakob Nönnig; Nils Magnus Kuhlmann; Johannes Thum

U16

U18w:

1. Anastasia Voigt

U18w

U18:

1. Johannes Julius Petzold; 2. Arne Herter; 3. Valentin Udelnov

U18

 

Featured

10 Landesjugendeinzelmeister:innen gekrönt

Bei der heute beendeten Landesjugendeinzelmeisterschaft wurden 10 Titel vergeben. Landesbeste wurden:

u10w: Ahata Hleizer (Stendaler SK)

u10: Johannes Rössling (Schachzwerge Magdeburg)

u12w: Lotte Nönnig (Schachzwerge Magdeburg)

u12: Julian Brückner (SV Roter Turm Halle)

u14w: Laura Rössling (Schachzwerge Magdeburg)

u14: Gustav Polzin (USV Halle)

u16w: Svenja Hoffmann (Schachzwerge Magdeburg)

u16: Jakob Nönnig (SG Aufbau Elbe Magdeburg)

u18w: Anastasia Voigt (USV Halle)

u18: Johannes Petzold (SG Aufbau Elbe Magdeburg)

Herzlichen Glückwunsch!

Insgesamt konnten 14 Vereine Medaillen bei den Landesjugendeinzelmeisterschaften sammeln. Den Medaillenspiegel führen die Schachzwerge Magdeburg mit 4 Titeln vor dem USV Halle (3 Goldmedaillen) und der SG Aufbau Elbe Magdeburg (2 erste Plätze) an.

Platz Verein Gold Silber Bronze
1 Schachzwerge Magdeburg 4 1 2
2 USV Halle 3 1 1
3 SG Aufbau Elbe Magdeburg 2 1 1
4 SV Roter Turm Halle 1 2  
4 USC Magdeburg 1 2  
6 Stendaler SK 1    
7 Schachfreunde Hettstedt   1 1
8 SG Klötze-Süd   1  
8 SG Einheit Staßfurt   1  
8 SG 1871 Löberitz   1  
11 SV Eintracht Tangerhütte     2
12 Union Schönebeck     1
12 SV Merseburg     1
12 VfL Gräfenhainichen     1

Tag 4 bei der LJEM in Osterburg

Die Meisterschaft neigt sich nach dem heutigen Tag schon wieder fast dem Ende entgegen. Runde 5 und Runde 6 sind gespielt und so manchem Betreuer sind heute sicherlich ein paar graue Haare mehr gewachsen. 

In der u18 männlich zeichnete sich am Morgen mit Johannes nach einem Kantersieg gegen Toni ein früher Titelfavorit ab. Auch in der Nachmittagsrunde sah es zunächst so aus, als hätte er die Partie gegen Anastasia schon im Sack, doch es zeigte sich, dass man Anastasia nie abschreiben sollte. Es gelang ihr einen Fehler von Johannes zu bestrafen, sodass wie Partie zu ihren Gunsten kippte. Da allerdings im Vereinsduell zwischen Valentin und Arne ein grandios ausgespieltes Remis erzielt wurde, hat Johannes den Turniersieg immer noch selbst in der Hand. 

In der u16 kam es in der Vormittagsrunde zu einem Drama. Denn Magnus konnte Jakob durch gezielte Vorbereitung in gefährliches Fahrtwasser führen und im Verlauf eine Leichtfigur für ein paar Bauern einstreichen. Dabei verlor er jedoch einen wichtigen Aspekt aus den Augen: seine Zeit. Diese fiel vor dem 40. und kostete Magnus die Partie. Jakob, gefestigt aus der Runde gewann auch am Nachmittag gegen Johannes und steht nun auf Ranglistenplatz 1 mit ½ Punkt vor Magnus.

 Der Sieger in der AK u14 steht nach der Nachmittagsrunde schon fest und er heißt: Gustav Polzin!! Mit einem herausragenden Sieg gegen seinen direkten Verfolger Igor ist er mit 6/6 und 1,5 Punkten Vorsprung nicht mehr einzuholen. Die Partie der beiden ist durchaus sehenswert: In einem Panov Angriff gegen Igors Caro Kann erhielt Gustav schnell die Initiative und verpasste sogar einen direkten taktischen Knock-Out. Das folgende Endspiel verteidigte Igor zwar zäh, aber es reichte am Ende nicht. Spannend ist der Kampf ums Treppchen dennoch allemal. Denn David als Einziger mit 4,5 Punkten wird von 7 Spielern mit 4 Punkten verfolgt.

 Im Turnier u14w bis u18w konnten sich am heutigen Tag besonders Laura und Svenja vom Feld absetzen. In der Vormittagsrunde traf Laura auf Luise. Die Partie gestaltete sich hochinteressant nach einem Chigorin Spanier sah es für mich aus als könne Luise die Oberhand gewinnen. Der scheinbar verlockende Einschlag auf h3 erwies sich als taktischer Fehler, da Laura dadurch ein entscheidendes Gegenspiel auf der g-Linie erlangte. Svenja weiter souverän mit voller Punktzahl steht bereits als Landesmeisterin fest.

 In der U12 konnte Julian seinen Platz an der Sonne mit einem sicheren Sieg in der 5. Runde und einem Remis in der Partie am Nachmittag gegen seinen direkten Verfolger Ole behaupten. Dies geschah aus der Position aus der Stärke, da Ole ein zweifelhaftes Qualitätsopfer hätte anbringen müssen um der Stellungswiederholung auszuweichen. Das Rennen um die weiteren Podestplätze gestaltet sich aber weiter spannend. Die besten Aussichten haben Ole und Theobald mit 4,5 Zählern vor einem Pulk aus 5 Spielern mit je 4 Punkten. 

Bei den Mädchen U12 hat Lotte ihre weiße Weste rein gehalten und beide Partien siegreich beendet. Gegen Mariia hatte sie zwar zunächst eine Qualität weniger, drehte den Spieß im weiteren Verlauf noch um. Mit 6/6 hat sie alle Trümpfe in der Hand, kann aber noch von der Hallenserin Flora abgefangen werden (5/6). Flora konnte in der 5. Runde gegen ihre Vereinskollegin Malak ein remisliches Endspiel gewinnen. Um die Medaillen streiten sich weiterhin Mariia und Martha mit 4 Punkten, gefolgt von Mona und Alina mit 3,5 Zählern.

 Leider setzt sich der Trend in der U10 mit zu schnellem Spiel weiterhin fort. Alle Partien waren nach nicht mal 2 Stunden beendet, während zeitgleich bei der U12w und U10w noch mehrere Spielerinnen am Werk waren. Johannes gewann beide Partien souverän und liegt mit 100% vorn. Jonas zog mit und hat mit einem Punkt Rückstand noch Chancen auf den Titel, muss aber auf einen Ausrutscher hoffen. Dahinter lauern Carl, Michael und Lyonel mit 4 Zählern.

 Die Favoritin in der U10w Ahata zieht mit 6/6 weiter ihre Kreise. Greta bleibt aber mit 5 Punkten dran und konnte in der 6. Runde bereits nach 10 Zügen gewinnen (mit Schwarz wohlgemerkt!).

In Schlagdistanz mit 4/6 liegen Alona, Kira und Johanna.

Kurioses ereignete sich bei der Partie zwischen Mathilda und Emma; der schwarze König wurde von 3 Türmen mattgesetzt. Vielleicht war keine Dame in Griffweite?

 Einige Altersklassen sind also noch sehr spannend und vor allem die Plätze die für die Qualifikation für die deutsche Einzelmeisterschaft berechtigen sind umkämpft. Es wartet ein spannender Schlusstag!

Tag 3: Bergfest in Osterburg

Es ist der dritte Tag und somit Halbzeit bei der LJEM. Zeit um eine erste Bilanz zu ziehen:

In der u14-u16w lässt Svenja nichts anbrennen und führt souverän mit 4/4. Einen Punkt dahinter liegen Luise und Laura – Gehen die ersten drei Plätze hier an die Schachzwerge?

In der u12w konnte auch Lotte ihre 4. Partie gewinnen. Sie hat jetzt einen Punkt Vorsprung auf das Teilnehmerfeld. Vier Verfolgerinnen verbleiben in Lauerstellung. Zu Loben ist erneut die Disziplin der Mädchen und die Denkarbeit am Brett. So verbrauchten Malak und Lotte beide fast ihre gesamte Bedenkzeit vor dem 33. Zug.

In der u10w gab es am heutigen Tag nur Weißsiege (immerhin 8 an der Zahl). Es zeichnet sich auch hier ein ähnliches Bild: Ahata liegt mit 4/4 unangefochten an der Spitze, auf Ausrutscher lauernd sind dahinter Greta, Alona, Kira und Johanna mit je 3 Punkten.

Die u10 sah heute das Spitzenspiel Johannes gegen Jonas. Johannes konnte sich mit einer überzeugenden Partie nach ca. 3h durchsetzen. Nach nur 40 min wurden heute allerdings schon bei einer Paarung neue Partieformulare benötigt. Der Trend der zu schnell ziehenden Jüngsten setzt sich damit fort. Nach einer Stunde waren dann bereits 6/9 Partien vorbei.

Die u14 wird derzeit von den Schachfreunden des USV Halle angeführt. Gustav behauptet sich selbstsicher punktabzugsfrei in der Führungsposition. Auf dem Fuße folgt ihm sein Vereinskollege David, welchem lediglich ein halber Zähler fehlt. Mit 5 Spielern, die 3 Punkte haben, bleibt es in der Altersklasse in jedem Fall spannend. 

In der u16 gab es heute am 2. Brett ein vergleichsweise schnelles Remis zwischen Johannes und Niklas. Jakob konnte an Brett 3 den forschen Angriff von Tim stoppen und selber eine vernichtende Attacke starten. Am Spizenbrett zwischen Magnus und Jonathan wurde schnell viel getauscht und in ein eigentlich trockenes Doppelturmendspiel abgewickelt. Durch ein Scheinopfer im Zentrum öffnete Jonathan die Stellung und ein Spiel auf alle Ergebnisse war wieder möglich. Zu guter Letzt endete die Partie Remis. Magnus führt damit in der AK nur noch mit einem halben Zähler. 

Die Begegnungen in der Königsklasse boten jede Menge Nervenkitzel. Johannes spielte gegen Arne eine mitreißende Partie. Eingangs konnte Arne durch gute Vorbereitung eine Position der Stärke erreichen, doch durch ein Qualitätsopfer machte Johannes die Partie wieder spannend. Wenig später fanden Arnes Figuren keine guten Felder und die Position kippe von unangenehm zu verlustig. Damit führt Johannes das Feld mit 4/4 an. Dahinter folgt ihm Valentin, der jetzt auf einen Fehltritt von Johannes warten muss – denn das direkte Duell ist bereits gespielt. 

Nach dem Mittagessen trafen sich 42 Teams zum Tandemturnier aller Altersklassen inkl. Betreuer und Trainer mit durchmischten Teams und kreativen Teamnamen. Dies war ein weiteres Highlight der Meisterschaft. Gewinnen konnte das Team $chnitzel bestehend aus Laura und Svenja! 

Am Abend gab es für die älteren Teilnehmer noch ein Blitzturnier. Die Betreuer warteten dabei mit einigen starken Trainern auf, dafür wurde ihnen vom Turnierleiter ab und an mal eine Leichtfigur gemopst um die Chancen auszugleichen. Am Ende kam es zum Spitzenkampf der „Betreuerbändiger“ bestehend aus Sebasian, Jakob, Valentin, Johannes P., Luke und Anton gegen das Trainerteam. Noch setzte sich die Erfahrung durch – mal sehen wie lange noch.

 Johannes gegen JonasJohannes Rössling gegen Jonas Schulze

 

Unterkategorien