Figur 4 Jugend

 

Georg-Cantor-Gymnasium Halle gewinnt Deutschen Schulteam-Cup in der WK IV

Im Februar 2025 wurde durch die DSJ  erneut eine Online-Turnierserie mit der Bezeichnung 'Deutscher Schulteam-Cup'  über Lichess ausgetragen.

Das Georg-Cantor-Gymnasium Halle (GCG) startete mit je einer Mannschaft in der Wertungsklasse II (Schüler der Klassen 5 - 10) und in der Wertungsklasse IV (Schüler der Klassen 5 - 6).

In der WK II waren 25 Mannschaften aus Deutschland am Start. Die Mannschaft des GCG belegte nach 7 Runden Schweizer System den 6. Platz (4 Siege, 2 Niederlagen, 1 Unentschieden). Gewinner war das Otto-Hahn-Gymnasium Monheim I, gegen das knapp 1,5 : 2,5 verloren wurde. Hervorzuheben ist der Sieg gegen den Zweitplatzierten Goethe Gymnasium Frankfurt mit 3:1.

In der WK IV starteten nur 9 Mannschaften im Schweizer Turnier mit 5 Runden. Sehr überzeugend spielte das Gymnasium Critianeum Hamburg, das zunächst alle Wettkämpfe mit 4 : 0 gewann. Lediglich den Cantorianern aus Halle gelang mit 2 : 2 ein Unentschieden. Am Turnierschluss freuten sich unsere Spieler über den 2. Platz, da lediglich in der 1. Runde ein weiterer Mannschaftspunkt abgegeben wurde. Somit standen hinter den Hamburgern (9 Punkte) in der Endbilanz 8 Punkte  auf dem Konto.
Überraschend wurden dem Gymnasium Critianeum Hamburg nach Turnierende die erzielten Punkte am Brett 2 aberkannt. Damit wurde auch der direkte Vergleich gegen die Hamburger mit 3 : 1 für GCG gewertet. Im Endergebnis rutschten die Hallenser auf Platz 1 und konnten glücklich einen Pokal entgegennehmen. Hervorzuheben sind auch die Einzelergebnisse! David Fritzsche (USV Halle) erzielte mit 5 aus 5 die ausgezeichnete Quote von 100%. Johann Bechtold (USV Halle) blieb mit 2,5 aus 3 ungeschlagen! Auch Flora Greither (SV Roter Turm) und Johannes Richter (USV Halle) erreichten 3 aus 4. 

Endstand WK II

Endstand WK IV

Gert Kleint
AG-Leiter Schach GCG

32. Südharzcup – Runde 3 in Halle

Südharzcup2025 HalleSchon wieder ist ein Jahr vergangen und das 3. Turnier der 32. Serie des Südharzcups fand nach Merseburg (18.11.2024) und Sangerhausen (18.01.2025) im Georg-Cantor-Gymnasium in Halle statt.

Mit 68 Teilnehmern wurde zwar nicht die Teilnehmerzahl wie in den Vorjahren erreicht, aber dennoch war es für viele Nachwuchsspieler ein attraktives Turnier. Zusätzlich zu den aktiven Spielern aus den hiesigen Schachverein waren auch viele Spieler aus den Arbeitsgemeinschaften von halleschen Schulen mit dabei. Die AG-Leiter Dr. Peter Schmidt (GS Frohe Zukunft) und Dieter Dorsch (GS Neumarkt) wird es sicherlich freuen, wie wacker sich ihre Schützlinge hier schlagen.
Da auch das Wetter mitspielte, waren somit beste Bedingungen für ein attraktives Turnier mit anschließender Siegerehrung im Schulhof gegeben.

In der Altersklasse u9 starteten 28 Teilnehmer. Die Leipziger Hugo Keleti (7,0) und Edwin Kinateder (6,0) vom SC Leipzig-Lindenau gewannen überzeugend. Mit Akyl Tilenbaev (USV Halle), Ton Hebestadt (Klostermansfelder SC) und Georg Schröter (alle 5,0) rangierten sich die Folgeplätze ein.

In der Altersklasse u11 mit 21 Teilnehmern konnte Marius König (SV Merseburg) mit 4,5 Punkten aus 5 Partien das Turnier gewinnen.  Punkt- und wertungsgleich erreichten Bela Sander (USV Halle) und Sascha Sen (SV Roter Turm) die Plätze 2 und 3.

Die Teilnehmer der Altersklassen u13 und u15 wurden zusammengelegt, da insgesamt nur 19 Spieler starteten.
In der AK u13 gewannen die beiden DWZ-Besten David Fritzsche (3,5) vor David Rogozhin (3,0). Der 3. Platz ging an Lennis Hübler (SC Leipzig Lindenau).
In der AK u15 ließ Turniersieger Hendrik Ehrath (SG 2011 Sennewitz) nur ein Remis zu und gewann überzeugend. Der 2. Platz seines Vereinskameraden Enosch Graf war dennoch eine Überraschung, da viele DWZ-stärkere Spieler hinter ihm landeten. Jamali Ali (SV Roter Turm) erreichte den 3.Platz.

Der USV Halle als Veranstalterverein hatte in bewährter Weise mit dem Georg-Cantor-Gymnasium Halle einen Kooperationspartner, der mit seiner Aula nicht nur eine großzügige Spielstätte, sondern auch seine Abiturienten für den Catering-Service bereitstellte. Schach genießt traditionell im Cantor-Gymnasium einen hohen Stellenwert und viele gute Schachspieler haben in diesem Gymnasium schon ihr Abitur gemacht.

Der Dank geht an das bewährte Organisationsteam um Enrico Kalliwoda und Aaron Gröbel (beide SF Hettstedt) sowie Dr. Peter Schmidt  und Marco Ruhs (beide USV Halle). Sehr anerkennenswert ist aber auch die ehrenamtliche Unterstützung der Jugendlichen des USV Halle beim Aufbau und bei der Turnierdurchführung als Schiedsrichter. Gustav Polzin, Alexander Haase, Marten Lischka und Johannes Knüpfer sind hier besonders hervorzuheben.

Gert Kleint
USV Halle

Unterlagen zur Jugendversammlung

Liebe Schachfreunde,

in den Anhängen findet ihr alle bisher eingegangen Tätigkeitsberichte und Anträge. Die weiteren Tätigkeitsberichte werden nach und nach ergänzt.

Martin Wechselberger
Vorsitzender der Landesschachjugend

Rechenschaftsbericht_Vorsitzender

Rechenschaftsbericht_Madchenschachreferentin

Rechenschaftsbericht_DWZ-Beauftragen

Antrag_TO_M_Dringlichkeitsantrag_1

Antrag_JO_01-06

Antrag_GO_01-05

Antrag_TO_M_01-03

Antrag_TO_M_04-05

Anträge_Madchenschachreferentin

Änderungsanträge_1_und_2_Hettstedt_Bad_Dürrenberg_Tangerhütte

Änderungsanträge_Tangerhütte

Antrag_JV_TOLJMM2025

Einladung Jugendversammlung der LSJ 2025

Liebe Schachfreunde,

im Anhang findet ihr die Einladung zur Jugendversammlung der LSJ 2025. Stimmberechtigt auf der Jugendversammlung ist nur, wer entweder Vorstandsmitglied der LSJ oder Delegierter der Bezirksschachjugenden (BSJ) ist.
Interessierte Delegierte wenden sich bitte an den Vorsitzenden ihrer BSJ. Diese haben mir bis zum 28.02.2025 die Delegierten ihrer BSJ zu melden.

Mit schachlichen Grüßen
Martin Wechselberger
Vorsitzender der LSJ

Einladung_JV_2025

Unterkategorien