Figur 4 Jugend

 

Tag 3: Bergfest in Osterburg

Es ist der dritte Tag und somit Halbzeit bei der LJEM. Zeit um eine erste Bilanz zu ziehen:

In der u14-u16w lässt Svenja nichts anbrennen und führt souverän mit 4/4. Einen Punkt dahinter liegen Luise und Laura – Gehen die ersten drei Plätze hier an die Schachzwerge?

In der u12w konnte auch Lotte ihre 4. Partie gewinnen. Sie hat jetzt einen Punkt Vorsprung auf das Teilnehmerfeld. Vier Verfolgerinnen verbleiben in Lauerstellung. Zu Loben ist erneut die Disziplin der Mädchen und die Denkarbeit am Brett. So verbrauchten Malak und Lotte beide fast ihre gesamte Bedenkzeit vor dem 33. Zug.

In der u10w gab es am heutigen Tag nur Weißsiege (immerhin 8 an der Zahl). Es zeichnet sich auch hier ein ähnliches Bild: Ahata liegt mit 4/4 unangefochten an der Spitze, auf Ausrutscher lauernd sind dahinter Greta, Alona, Kira und Johanna mit je 3 Punkten.

Die u10 sah heute das Spitzenspiel Johannes gegen Jonas. Johannes konnte sich mit einer überzeugenden Partie nach ca. 3h durchsetzen. Nach nur 40 min wurden heute allerdings schon bei einer Paarung neue Partieformulare benötigt. Der Trend der zu schnell ziehenden Jüngsten setzt sich damit fort. Nach einer Stunde waren dann bereits 6/9 Partien vorbei.

Die u14 wird derzeit von den Schachfreunden des USV Halle angeführt. Gustav behauptet sich selbstsicher punktabzugsfrei in der Führungsposition. Auf dem Fuße folgt ihm sein Vereinskollege David, welchem lediglich ein halber Zähler fehlt. Mit 5 Spielern, die 3 Punkte haben, bleibt es in der Altersklasse in jedem Fall spannend. 

In der u16 gab es heute am 2. Brett ein vergleichsweise schnelles Remis zwischen Johannes und Niklas. Jakob konnte an Brett 3 den forschen Angriff von Tim stoppen und selber eine vernichtende Attacke starten. Am Spizenbrett zwischen Magnus und Jonathan wurde schnell viel getauscht und in ein eigentlich trockenes Doppelturmendspiel abgewickelt. Durch ein Scheinopfer im Zentrum öffnete Jonathan die Stellung und ein Spiel auf alle Ergebnisse war wieder möglich. Zu guter Letzt endete die Partie Remis. Magnus führt damit in der AK nur noch mit einem halben Zähler. 

Die Begegnungen in der Königsklasse boten jede Menge Nervenkitzel. Johannes spielte gegen Arne eine mitreißende Partie. Eingangs konnte Arne durch gute Vorbereitung eine Position der Stärke erreichen, doch durch ein Qualitätsopfer machte Johannes die Partie wieder spannend. Wenig später fanden Arnes Figuren keine guten Felder und die Position kippe von unangenehm zu verlustig. Damit führt Johannes das Feld mit 4/4 an. Dahinter folgt ihm Valentin, der jetzt auf einen Fehltritt von Johannes warten muss – denn das direkte Duell ist bereits gespielt. 

Nach dem Mittagessen trafen sich 42 Teams zum Tandemturnier aller Altersklassen inkl. Betreuer und Trainer mit durchmischten Teams und kreativen Teamnamen. Dies war ein weiteres Highlight der Meisterschaft. Gewinnen konnte das Team $chnitzel bestehend aus Laura und Svenja! 

Am Abend gab es für die älteren Teilnehmer noch ein Blitzturnier. Die Betreuer warteten dabei mit einigen starken Trainern auf, dafür wurde ihnen vom Turnierleiter ab und an mal eine Leichtfigur gemopst um die Chancen auszugleichen. Am Ende kam es zum Spitzenkampf der „Betreuerbändiger“ bestehend aus Sebasian, Jakob, Valentin, Johannes P., Luke und Anton gegen das Trainerteam. Noch setzte sich die Erfahrung durch – mal sehen wie lange noch.

 Johannes gegen JonasJohannes Rössling gegen Jonas Schulze

 

LJEM Tag 2

Tag 2 der Landesmeisterschaft ist schon wieder fast vorbei. Es war durch die Doppelrunde ein ereignisreicher Tag mit vielen spannenden Partien und einigen Überraschungen.

u14-16w: Hier spielen die Favoritinnen bisher souverän. Svenja Hoffmann (u16w) führt das Gesamtturnier mit 3/3 an. Danach folgt ein Pulk aus 5 Spielerinnen mit jeweils 2 Punkten. Interessant wird es im Duell um die Krone in der u14w. Hauchdünn nach Wertung führt Luise Funke vor Laura Rössling, welche aber schon gegen Svenja spielte.

u12w: In der Vormittagsrunde gab es keine besonderen Ereignisse, die Wertzahlfavoriten konnten sich im Verlauf durchsetzen. So kam es hier schon in Runde 3 zum Aufeinandertreffen zwischen Lotte Nönning und Flora Greither. Die Magdeburgerin konnte sich nach langem und harten Kampf durchsetzen. Sie trifft morgen auf Malak Jamalli die ebenfalls 3/3 Punkte hat.

u10w: Die Mädchen in der u10w beendruckten vor allem durch Ihre Zeiteinteilung. Teilweise waren in der u10 alle Partien vorbei, da endete erst die erste u10w Partie. Nach 3 Runden führt mit 100% Ausbeute Ahata Hleizer aus Stendal.

u18: Arne Herter gibt in spielbarer Stellung das erste Remis ab, während Valentin Udelnov gegen Johannes Petzold die Segel streichen muss. Dieser ist auch in der dritten Runde siegreich und führt das Feld jetzt an. Spannend ist es dennoch, denn hier kommt es morgen zum Duell Johannes gegen Arne. Die einizg weibliche Teilnehmerin in dieser Altersklasse schlägt sich mit 2/3 ebenfalls sehr gut.

u16: Jakob Nönnig gab schon in Runde 1 ein Remis ab und Carlo Patzschke erwischte es in Runde 2 - hier mit einer Niederlage. Diesen Umstand macht sich Magnus Kuhlmann zu Nutze, der mit 3/3 jetzt an der Spitze liegt. Morgen geht es für ihn gegen Jonathan Schlange der mit 2,5/3 auf seine Chance lauert.

u14: Gustav Polzin spielt bisher sicher und wird seiner Favoritenrolle gerecht, es gibt aber noch jemanden mit voller Punktzahl - Ben Erik Zander aus Hettstedt. Natürlich wurden die beiden für morgen gegeneinander gelost. Dicht dahinter rangieren 3 Spieler mit je 2,5 Punkten Hendrick Ehrath, David Fritzsche und Piero Heidenreich.

u12: Auch hier gibt es zwei Spieler mit voller Punkzahl. Julian Brückner und Mats Herzog sind bisher ungeschlagen und treffen morgen im Spitzenspiel aufeinander. Ole Ziem verlor in Runde 3 überraschend gegen Mats. So bringen sich mit je 2,5 Punkten Georg Wilhelm Dornheim und Johan Pflug in Lauerstellung.

u10: In der u10 muss deutlich langsamer gespielt werden. Die Partien sind oft schon beendet, bevor einige Trainer den Spielsaal erreichen können. Es gibt 2 Spieler mit voller Punktzahl, das sind die Setzlistenfavoriten Johannes Rössling und Jonas Schulze. Runde 4 wird also auch hier richtungsweisend. Das Feld dahinter liegt bereits mit einem Punkt zurück es gibt 7 Spieler mit 2 Punkten.  

WhatsApp Image 2025 04 13 at 17.53.48Anastasia Voigt gegen Luke Fathke WhatsApp Image 2025 04 13 at 17.53.52 1Alexander Melnychenko gegen Jakob Nönning WhatsApp Image 2025 04 13 at 17.54.06Lotte Nönning gegen Flora Greither

LJEM 2025 gestartet!!

Das Event des Jahres für die Landesschachjugend in Sachsen Anhalt hat heute begonnen! Die LJEM wurde feierlich durch die Präsidentin des LSV Claudia Meffert, den Landesspielleiter Roland Katz, den Geschäftsführer Michael Zeuner und durch den Einzelspielleiter Mirko Kuhlmann eröffnet.

Es treten 149 Teilnehmer in 8 Altersklassen an um die begehrten Qualifikationsplätze zur deutschen Meisterschaft in Willingen.

Schon die erste Runde begann kämpferisch. Im gesamten Turnier gab es bisher lediglich 2 Remisen! In der u12w Beispielsweise gab es neben dem Remis nur Weißsiege. Wir sind gepannt ob der Anzugsvorteil hier weiter anhält.

Technisch und organisatorisch lief das Turnier ebenfalls gut an. Die Livebretter laufen und die Kinder sind äußerst diszipliniert. Desweiteren erfreut sich das Freizeitangebot hoher Beliebtheit. Es wird in Turnhallen Sport gemacht, so wird neben Fußball, Tischtennis und Basketball in der Kreativwerkstatt fleißig gebastelt. 

Wir kommentieren täglich die Partie des Tages! Diese sind unter folgendem Link zu finden: https://lichess.org/study/OcB0ZNYP/XDkV84cb

Für heute hat die Redaktion bereits eine Partie ausgewählt, ab morgen nehmen wir im Orgabüro, Twitchchat oder bei Instgram eure Vorschläge entgegen.

Alle wichtigen Links findet ihr hier: https://www.schach-sachsen-anhalt.de/index.php/referate-lsj/einzelspielleiter-lsj/ljem-2025

WhatsApp Image 2025 04 12 at 16.33.40 WhatsApp Image 2025 04 12 at 16.33.41 WhatsApp Image 2025 04 12 at 16.33.41 1

 

Jugendversammlung in Halle - Rekordbeteiligung!

IMG 9379Ganze 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zählte die diesjährige Jugendversammlung der LSJ, welche parallel zur U8-Meisterschaft am 5. April stattfand.

Unterkategorien