Die ersten drei norddeutschen Vereinsmeisterschaften endeten am Dienstag. Unser Bundesland konnte dabei auftrumpfen und zwei Meistertitel und einen Vizemeistertitel von der Ostsee mit nach Hause bringen. Die beiden topgesetzten Teams der Schachzwerge Magdeburg konnten sich sowohl in der u12w als auch in der u16w souverän durchsetzen und den Titel in beiden weiblichen Altersklassen nach Magdeburg holen. Der SV Roter Turm Halle konnte als Landesmeister in der u12w sechs Siege aus den sieben Runden verbuchen und musste sich im landesinteren Duell nur dem Siegerteam geschlagen geben, was zur verdienten Vizemeisterschaft führte. Herzlichen Glückwunsch! Auf der Vereinswebseite berichtet der Trainer Rüdiger Schneidewind ausführlich über diesen Erfolg.
Durch eine knappe Niederlage in der letzten Runde rutschte das u12w Team der Schachfreunde Hettstedt leider knapp aus den Qualifikationsplätzen zur Deutschen Vereinsmeisterschaft. Vielleicht gibt es aber über einen Freiplatzantrag noch eine Chance auf die Teilnahme in Neumünster.
Wacker schlugen sich in Prora an der Ostsee auch die Teams von Eintracht Tangerhütte (u12w und u16w) und Eintracht Bad Dürrenberg (u16w), sowohl als einziges Team unseres Bundeslandes in der u16 der USC Magdeburg.
Die Ergebnisse und Partien zum Nachspielen finden sich auf der Turnierseite der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern.
Bei der morgen beginnenden Norddeutschen Meisterschaft in den Altersklassen u12 und u14 kämpfen sechs weitere Teams unseres Bundeslandes in Magdeburg um die Qualifikation zur Deutschen Vereinsmeisterschaft. Daumendrücken oder live vor Ort (gespielt wird erstmals in der IHK Magdeburg) zuschauen ist gern gesehen!