Die diesjährigen Norddeutschen Vereinsmeisterschaften finden zweigeteilt statt. Die Altersklassen u12w, u16w und u16 starteten bereits am vergangenen Freitag in Prora. Bei den Mädchen dominiert unser Bundesland sowohl quantitativ als auch qualitativ.
Fast die Hälfte der Teams in der u12w kommt aus unserem Bundesland. Eine Runde vor Schluss ist es auch eine rein sachsen-anhaltinische Frage, wer die Meisterschaft gewinnt. Die Schachzwerge Magdeburg führen mit 11-1 Punkten vor dem SV Roter Turm Halle mit 10-2. Die Schachfreunde Hettstedt könnten mit einem Kantersieg in der letzten Runde gegen den aktuell Drittplatzierten sogar noch das Podium komplettieren. Minimale Chancen auf einen Qualifikationsplatz haben auch noch die Mädchen von Eintracht Tangerhütte.
In der u16w führen die Schachzwerge ebenfalls die Tabelle eine Runde vor Schluss an. Mit 10-2 Punkten steht der größte deutsche Schachverein aktuell zwei Mannschaftspunkte vor dem Zweitgrößten, dem Hamburger SK . Eintracht Tangerhütte und Eintracht Bad Dürrenberg konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und den Setzlistenplatz halten bzw. um zwei Plätze verbessern.
In der AK u16 ist mit dem USC Magdeburg nur ein Team aus unserem Bundesland vertreten. Ersatzgeschwächt stand nach 5 Runden ein sechster Platz zu Buche.
Alle Ergebnisse und die Partien finden sich auf der Ausrichterseite der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern.
Am kommenden Freitag starten mit der Anreise der Teams in Magdeburg die Norddeutschen Vereinsmeisterschaften in der u12 und u14, die zum 17. Mal in Folge durch den LSV in der Landeshauptstadt ausgetragen werden. Das Event wird wieder durch Lotto Sachsen-Anhalt unterstützt. Spielsaal ist zum ersten Mal das Tagungszentrum der IHK Magdeburg am Alten Markt. Die Runden starten jeweils 8.30 Uhr und 14.30 Uhr (Samstag, Sonntag, Montag jeweils zwei Runden, Dienstag nur morgens mit anschließender Siegerehrung). Zuschauer sind gerne gesehen, die Partien der Spitzenkämpfe werden aber auch live übertragen. Die Teams unseres Bundeslandes starten dabei fast alle im Mittelfeld. Hoffen wir auf positive Überraschungen!
Alle Informationen finden sich auf der Ausrichterseite zur NVM.