Figur 4 Jugend

 

Altmark-Börde-Cup-Serie - Neue Verantwortliche Frau Beck

Gute Nachrichten von der Schachjugend des Bezirks Magdeburg

Mit Ivonne Beck wurde eine Nachfolgerin für die Rahmen-Turnierleitung des Altmark-Börde-Cups (gern ABC-Cup genannt) gefunden, die die Nachfolge von Martina Dannies antritt.

Ihr Vorstellungsschreiben für alle Interessierten leicht versteckt unter Ausschreibungen, hier nochmal im vollen Wortlaut. Wir wünschen Dir, Ivonne, bei der übernommenen Aufgabe gutes Gelingen und jederzeit ein glückliches Händchen!

Wir danken Martina Dannies für die jahrelang geleistete Arbeit an dieser Stelle. Ohne Dich - Martina - würde es das Turnier in dieser tollen Form nicht geben.

Jens Windelband 

********************

Liebe Schachfreunde und Turnierausrichter,

ich freue mich, ab diesem Jahr die Aufgabe der Verantwortlichen für den Altmarkt-Börde-Cup zu übernehmen. Aus diesem Grund möchte ich mich, für diejenigen die mich noch nicht kennen, einmal kurz vorstellen:

Mein Name ist Ivonne Beck. Ich habe 3 Kinder und wohne im schönen Staßfurt. Meine Kinder und ich sind aktive Mitglieder im Schachverein "SG Einheit Staßfurt". Ich bin bemüht die mir übertragene Verantwortung bestmöglich zu erfüllen. Sollte es doch an der einen oder anderen Stelle einmal nicht ganz so laufen, bitte ich um Nachsicht. Für konstruktive Ratschläge und Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen. Als erste Tätigkeit ist in der Anlage die Rahmenausschreibung für den Altmark-Börde-Cup 2024/2025.  Die Gestaltung der Ausschreibung sowie die Rahmenbedingungen vor Ort liegen in freier Hand der austragenden Vereine. Sollten die Turnierausrichter Unterstützung benötigen, können diese sich gerne bei mir melden. 

 Ich hoffe auf eine gute Zusammenarbeit und wünsche allen eine schöne Woche. 

 Liebe Grüße

 Ivonne Beck

Rahmenausschreibung ABC-Cup Saison 2024-2025

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Grundschule Jerichow veranstaltet zum zweiten Mal ihr Schachprojekt "Schach verbindet"

GS Jerichow 2. ProjektGS Jerichow 2. SchachprojektAm Samstag, dem 23. November, startete um 10 Uhr das zweite Schachprojekt „Schach verbindet“ auf dem Schulhof der Grundschule Jerichow mit einer kleinen feierlichen Programmeröffnung durch Schulleiterin Gabriela Nieß und Organisatorin Susan Erbs. Den willkommenen Abschluss krönten die motivierten Tanzkinder unter Leitung von Anika Taut. Die Grundschule Jerichow öffnete zum wiederholten Male ihre Pforte und schaffte es, viele schachinteressierte Kinder und Erwachsene zu vereinen. Die Idee, das Spiel der Könige kindgerecht zu gestalten und das anspruchsvolle Niveau des Schachspiels herunterzubrechen, ist einmalig in Deutschland.

Die Projektteilnehmer lobten die gelungene Veranstaltung, die tolle Organisation und Durchführung, die überaus ansprechende Gestaltung der Räume sowie das köstliche und ausreichende Essen, welches überwiegend von engagierten Eltern der Schule gesponsert und koordiniert wurde. Das Königsspiel konnte an insgesamt acht verschiedenen, sportlichen und altersgerechten Stationen, wie u. a. das „Pferdeäppeln“, der „Kampf der Bauern“, „Schach-Memory“ oder das „Zeitspiel“ kennengelernt werden. Herbert Großmann vom Burger Schachklub forderte Klein und Groß zum Simultanspiel heraus. Auch die Herstellung von 3D-Schachfiguren war im Mal- und Bastelraum möglich. Als Motivation konnten alle Teilnehmer Stempel sammeln, die dann gegen Leckereien kostenlos eingetauscht werden konnten.

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Jugendpunktspieltag 2 des SB Magdeburg

Jugendpunktspiel in Tangerhütte (Bild: G.Güldenpfennig)Jugendpunktspiel in Tangerhütte (Bild: G.Güldenpfennig)Bezirksliga U10

Am zweiten Spieltag trafen die zweite Vertretung der Schachzwerge und die SG Einheit Staßfurt in Magdeburg aufeinander. Die Hinrunde konnten die Zwerge, größtenteils noch U8, 3:1 für sich entscheiden. In der Rückrunde trennten sich die beiden Teams 2:2 unentschieden, mit ungewöhnlichen 2 Remisen in der Ergebnisgestaltung. Punktbeste waren Finn Langheinrich (Staßfurt) und Josua Große (SZM) mit 1,5 Punkten Ausbeute.

 

In der zweiten Partie des Spieltages griff der USC Magdeburg erstmals ins Geschehen ein. In der Partie gegen die erste Mannschaft der Schachzwerge überzeugten die Kinder von Teamchefin Martina Dannies vor allem im Oberhaus. Jeweils 2:0 entschieden die USC-Kids die Kämpfe an Brett 1 und 2 für sich. Im Unterhaus hatten die Zwerge die Oberhand und schafften jeweils den Ausgleich. Fabio Hahn (USC) und Tony Benecke gelangen jeweils 2 Siege aus zwei Partien.

Eintracht Tangerhütte hatte Pause.

Kommentar schreiben (0 Kommentare)