Termin: | 29.10. - 01. 11 2022 |
Ausrichter | LSV Sachsen-Anhalt/Aufbau Elbe Magdeburg |
Ort: | Hegel-Gymnasium, Geißlerstraße 4, 39104 Magdeburg |
Spielmodus: | 7 Runden Schweizer System in 3 Gruppen mit Elo- und DWZ-Auswertung |
Bedenkzeit: | 90 min / 40 Züge + 30 min für den Rest, 30 sec Bonus / Zug |
Meldeschluss: | 20.10.2022 |
Die Landes-Schnellschacheinzelmeisterschaft wird in den 32. Merseburger Sparkassen-Cup integriert:
Termin: | 03.09.2022, 10:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 09:45 Uhr |
Ausrichter | SV Merseburg |
Ort: | Jugendzentrum "Mampfe" Am Saalehang 2 06217 Merseburg |
Anmeldung: | Thomas Hartung, Tel. 0178 7222839 E-Mail: tom.hartung@gmx.net |
Sa Sep 03 @09:00 - So Sep 04 @17:30 Schiedsrichterlehrgang des LSV Sachsen-Anhalt |
Team Sachsen-AnhaltDritter Tag bei der Deutschen Jugend Einzel Meisterschaft 2022. Zeit für einen kleinen Zwischenbericht der Sachsen-Anhaltiner Delegation.
In der u18 vertritt uns Niclas Rhode, welcher in den ersten drei Runden in einem sehr starken Teilnehmerfeld bereits einen halben Punkt – ausschließlich mit stärkeren Gegnern konfrontiert - erringen konnte. Bei den jungen Damen unter 18 haben wir gleich zwei Kämpferinnen im Rennen. Kristin Dietz und Elina Heutling. Beide befinden sich in der oberen Tabellenhälfte mit jeweils 2/3 Punkten – hier ist allerdings noch Luft nach oben!
Spannend ist natürlich auch die AK u16/u16w. Hier haben wir mit Anastasia Voigt (3/3), Saskia Pohle (2,5/3) und Charlotte Derling (2/3) vielversprechende Aussichten auf sehr hohem schachlichem Niveau. Wagemutig zeigt sich auch Pascal Neuber in der u16, hier werden hoffentlich bald Punkte folgen.
Mein Name ist Reiß, Konrad Reiß. Ich gehöre seit Jahren zum Kreis der Schlachtenbummler unserer beiden Frauenmannschaften. Auch in diesem Jahr war ich immer mit dabei. Deshalb lass ich es mir natürlich nicht nehmen, immer einen Bericht zu schreiben, für diejenigen, die nicht mit dabei sein können, aber großes Interesse an der Frauenbundesliga besitzen.
Eigentlich habe ich dieses Mal keine Zeit. Der Grund ist meine intensive Suche nach Fehlern in der abgelaufenen Saison, damit eine fließende Vorbereitung zum Wiederaufstieg möglich wird.
Doch wenn etwas Neues entstehen soll, so muss das Alte erst einmal aufgearbeitet werden. Deshalb nachfolgend mein Bericht über den Saisonausklang in der 1. Bundesliga der Frauen:
Der LSV und die LSJ wollen monatlich einen Verein ins Rampenlicht rücken, der sich in den Vormonaten durch besondere Aktivitäten oder Ideen ausgezeichnet hat. Der Start erfolgt nächste Woche mit dem Verein des Monats Juni. Es sei schon mal verraten, dass dieser nördlich von Magdeburg beheimatet ist.
Die Aktion soll das besondere Engagement der Vereine würdigen und für Öffentlichkeit sorgen. Die Menschen hinter den Erfolgen sollen sichtbar werden, getreu dem Motto: Tue Gutes und rede darüber! Sie soll aber auch allen anderen Vereinen Anregungen geben und zum Nachmachen anregen.
Seid Ihr der Meinung Euer Verein verdient ebenfalls diese Auszeichnung: Dann zögert nicht und schreibt eine kurze Mail mit Euren Kontaktdaten und dem Vereinsnamen an die Geschäftsstelle: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!