Einladung zur LEM des Landes Sachsen-Anhalt
Hiermit laden wir zur Landeseinzelmeisterschaft Sachsen-Anhalt ein.
Termin: | 08.02.2024 - 11.02.2024 |
Modus: | Masters, Frauen-Masters, Openturnier als Schweizer Systemturnier mit 7 Runden |
Bedenkzeit: | 90 min / 40 Züge + 30 min für den Rest, 30 sec Bonus / Zug |
Ort: | Jugendzentrum "Mampfe" Am Saalehang 2 06217 Merseburg |
Turnierleiter: | Roland Katz (Vizepräsident Sport des LSV) E-Mail: rkatz@t-online.de |
Meldeschluss | 20.01.2024 |
-
Platz 10 und 27 beim Integrationsturnier des SV Makkabi Leipzig
SSC Annaburg – SSC, wo sonst | 1. Dec 2023
-
Gelungene Kreisjugendeinzelmeisterschaft Halle
USV Halle, Sektion Schach | 30. Nov 2023
-
Einladung zum USV-Weihnachts-Blitzturnier 2023
USV Halle, Sektion Schach | 28. Nov 2023
-
Einladung zur Kinderweihnachtsfeier
USV Halle, Sektion Schach | 28. Nov 2023
-
Landesliga U12 in Bad Dürrenberg - Die Karawane zieht weiter
Schachfreunde Hettstedt | 28. Nov 2023
Sa Feb 17 @10:00 - So Feb 18 @19:15 Ausbildung C-Trainer 2024, Modul I |
-
Mitarbeiter:in für die Leitung der Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) gesucht
DSB-Feed | 29. Nov 2023
-
German Masters: Dinara Wagner und Matthias Blübaum führen die Felder an
DSB-Feed | 29. Nov 2023
-
Jubiläumsturnier des Seniorenförderkreises endet ohne große Überraschungen
DSB-Feed | 28. Nov 2023
-
Bericht des Finanzausschusses zur Untersuchung der Defizite im DSB-Haushalt
DSB-Feed | 28. Nov 2023
Die 14. Norddeutschen Meisterschaften in Folge in Magdeburg sind Geschichte. Die 26 Teams aus den acht nördlichen Bundesländern fanden durch ein engagiertes Organisationsteam (herzlichen Dank an dieser Stelle an Christian Böhm, Martina Dannies, Christian Krajewski, Fridolin Mertens, Fritz Niemann, Martin Wechselberger und Maik Wolschendorf) und eine Jugendherberge, die die Wünsche der Schachspieler kennt, hervorragende Bedingungen vor. Leider war die Beteiligung durch viele kurzfristige Absagen niedriger als erwartet. Diese führten auch zu zwei ungeraden Teilnehmerfeldern.
Über das Event wurde auf der Turnierseite informiert. Die ersten beiden Wettkämpfe jeder Altersgruppe konnten auf lichess.org live verfolgt werden.
Unter den 26 Teams, die neben der Meisterschaft auch um einen der vier Qualifikationsplätze je Altersklasse kämpften, waren auch 4 Vertretungen unseres Bundeslandes. Während die SG Einheit Staßfurt mit einem Schlussspurt in der AK u14 noch den Bronzerang und damit die Qualifikation zur Deutschen Vereinsmeisterschaft sichern konnte, wird der USV Halle mit dem Abschneiden nicht ganz zufrieden sein. Zwei knappe Niederlagen in den letzten drei Runden reichten nur zum fünften Platz. Ähnlich knapp an der Qualifikation schrammten die Schachzwerge Magdeburg mit dem 6. Rang in der AK u12 vorbei. Der USC sammelte mit seinem Team Wettkampferfahrung auf überregionaler Ebene und landete auf Platz 11 in der u14.
An den kommenden zwei Wochenenden finden noch die Wettkämpfe der Mädchen in Torgelow (u12w) bzw. Hamburg (u16w) statt.
Da sich für die u16 kein Ausrichter fand, mussten unsere beiden Vertreter sich in einem Miniturnier mit den Barnimer SF messen. Die Schachzwerge Magdeburg setzten sich jeweils klar durch und freuen sich nun über das Ticket zur DVM. Der 1. SC Anhalt landete nach einem Unentschieden gegen Barnim auf dem dritten Rang.
Vom 07.-11.09.2022 richtet der Landesschachverband Sachsen-Anhalt zum mittlerweile vierzehnten Mal in Folge die Norddeutschen Meisterschaften aus. Unter gewohnt guten Bedingungen spielen im großen Pfarrsaal der Kathedralpfarrei St. Sebastian jeweils 13 Teams den norddeutschen Meistertitel und die vier Qualifikationsplätze zur Deutschen Vereinsmeisterschaft aus. Die Jugendherberge beherbergt alle Teilnehmer:innen und wird am Wochenende zusätzlich etliche Trainer:innen zur Aus- und Weiterbildung empfangen.
Unser Bundesland wird dabei in der u12 durch die Schachzwerge Magdeburg und in der u14 durch die SG Einheit Staßfurt, den USV Halle und den USC Magdeburg vertreten.
Auch von der Ferne kann man die Partien verfolgen, da die ersten beiden Paarungen unter den folgenden Links live übertragen werden:
u14: https://lichess.org/broadcast/norddeutsche-vereinsmeisterschaft-2022-ak-u12-und-u14/round-1/9cwKsOtN
u12: https://lichess.org/broadcast/norddeutsche-vereinsmeisterschaft-2022-ak-u12/round-1/bpleXS6Z
Alle Ergebnisse und die Partien der weiteren Paarrungen findet man auf der Veranstaltungswebseite unter https://www.dvm-schach.de
Aktuell kämpft der USV Halle als bestes Team unseres Bundeslandes nach zwei Siegen in den Derbys gegen die topgesetzte Mannschaft aus Kiel.
Teilnehmer des Lehrganges (Foto: Roland Katz)Am 03./04.09.2022 fanden sich 12 Schachspielende parallel zur Landeseinzelmeisterschaft im Schnellschach zum Schiedsrichterlehrgang ein. Mit Annmarie Mütsch, die gegenwärtig ein FSJ-Jahr bei den Schachzwergen Magdeburg absolviert, war auch die diesjährige deutsche Vizemeisterin der Frauen mit dabei. Das Jugendzentrum Mampfe in Merseburg bot eine angenehme sowie einladende Atmosphäre, um sich weiterzubilden. FA Gert Kleint und FA Roland Katz (FA = FIDE-Arbiter) ließen die Teilnehmenden souverän und in typisch ruhiger Manier an ihrem Wissen teilhaben.
Durch die gleichzeitig stattfindenden Schnellschachmeisterschaften konnte nicht nur die Theorie vertieft werden, sondern auch das Praktische seine Anwendung finden. Dadurch entstand ein bunter Mix sowie reger Austausch an Schachregeln bei Anwendung des Erlernten. Dies bestätigten alle Teilnehmenden. Es waren auch Gastteilnehmer aus Hamburg, Thüringen und Nordrhein-Westfalen anwesend, die auch den Lehrgang als abwechslungsreich und informativ lobten.