Pünktlich zum Rundenbeginn war Roland Katz anwesend. Turnierleiter Gert Kleint begrüßte ihn herzlich und würdigte seine großen Verdienste in der Vorbereitung des Turniers – der Applaus der Teilnehmenden ließ nicht lange auf sich warten. Auch Roland Katz richtete seinerseits einige Grußworte an die Spielerinnen und Spieler. Eine schöne Geste zum Start in Runde 3!
Der Rundenverlauf selbst - problemlos! Ein Blick aufs Geschehen:
In der 50+ Gruppe liegt Jakob Bjerre Jensen mit 3 aus 3 Punkten allein an der Spitze.
In der 65+ Klasse gewann Gerhard Köhler (SV Saalespringer Halle) nach 73 Zügen gegen Geoffrey Stern und steht nun ebenfalls bei 3 Punkten. Gemeinsam mit Ernst Heinemann (SK Union Oldenburg) führt er aktuell das Feld an.
Jakob Bjerre Jensen
Ernst Heinemann
Gerhard Köhler
Ein besonderes Lob geht auch an Werner Szenetra: Der 87-Jährige nimmt bereits seit vielen Jahren regelmäßig teil und spielt auch in diesem Jahr vorne mit. Mit 2,5 Punkten ist er weiterhin in Reichweite zur Spitze.
Besonders beeindruckend: der große Kampfgeist an den hinteren Brettern der 65+!
Brett 37: Kurt Grube – Karl Winkler (0:1) nach 84 Zügen und 5,5 Stunden Spielzeit.
Brett 40: Pierre Christen – Rüdiger Wulf (0:1) mit 70 Zügen in über 5 Stunden.
Brett 41: Hermann Reicherter – Rolf-Rüdiger Zechel (½:½) nach 76 Zügen, ebenfalls nach mehr als 5 Stunden Spielzeit.
Für eine Überraschung sorgt aktuell Bernd Gehlen (SVG Saarbrücken 1970): Mit Startrang 113 liegt er nach 3 Runden mit 2,5 Punkten auf dem 5. Platz – stark!
Werner Szenetra vs. Hartmut Krien
Kurt Grube
Herrmann Reicherter vs. Rolf Rüdiger Zechel
Bernd Gehlen - Überraschung des Turniers