-
Guter Anmeldestand beim 28. MD Open und 4. Inklusiven Turnier
Schachbezirk Magdeburg - Startseite | 21. Sep 2023
-
Stadtmeisterschaft Bad Dürrenberg (Grundschulen)
Schachfreunde Hettstedt | 21. Sep 2023
-
XXVIII. Helmut-Schütz-Gedenkturnier
Schachbezirk Magdeburg - Startseite | 20. Sep 2023
-
Bericht 2. Stadtmeisterschaft in Bad Dürrenberg
Willkommen beim SB Halle | 19. Sep 2023
-
Sommerfest und Jahresversammlung
Schachfreunde Hettstedt | 19. Sep 2023
-
Nationalmannschaften für die Team-EM im November nominiert
DSB-Feed | 21. Sep 2023
-
Junioren-WM mit Frederik Svane in Mexiko
DSB-Feed | 21. Sep 2023
-
Laura Schalkhäuser und Walter Rädler erhalten den "Schachkommunikator-Preis"
DSB-Feed | 20. Sep 2023
-
Team-WM der Senioren startet in Nordmazedonien
DSB-Feed | 19. Sep 2023
Sa Nov 11 @09:00 - So Nov 12 @17:30 Schiedsrichterlehrgang des LSV Sachsen-Anhalt |
Keine Termine |
Am 16.09.2023 findet der Landesschachtag 2023 in Verbindung mit der Neuwahl des Präsidiums statt.
Hiermit ruft das Präsidium des LSV die Mitglieder unseres Landesschachverbandes auf, sich als Kandidat für das neue Präsidium zu bewerben und aktiv in der nächsten Wahlperiode an der Umsetzung der Ziele des LSV gemäß Satzung mitzuwirken.
Gegenwärtig ist folgender Stand an Kandidaten vorhanden:
- Andreas Domaske als Präsident, Gert Kleint (Referent für Öffentlichkeitsarbeit) und Karl Friedrich (Referent für Breitenschach) haben erklärt, nicht mehr für die Ämter zu kandidieren.
- Für alle weiteren Ämter werden die bisher gewählten Funktionäre erneut kandidieren.
- Folgende Neubewerbungen liegen bisher vor:
- Referentin für Frauenschach: Heike Goldmund
- Referent für Breitenschach: Dr. Jörg-Stephan Hilbert
- Beauftragter Inklusion: Michael Becker
Liebe Schachfreunde,
das vierte Inklusive Schachturnier findet am 07.10.2023 zum vierten Mal in Schönebeck/Elbe statt. Erneut konnte der Dr.Tolberg-Saal im wunderschönen Salzelmer Kurpark als Austragungsort gewonnen werden.
Mit von der Partie sind wieder die langjährigen Partner der Veranstaltung – der Verein Special Olympics in Sachsen-Anhalt (kurz: SOSA), der Allgemeine Behindertenverband in Sachsen-Anhalt (kurz: ABISA) sowie der Beauftragte der Landesregierung von Sachsen-Anhalt für die Belange von Menschen mit Behinderung, Dr. Chirstian Walbrach.
Als kleine Änderung zum Vorjahr werden in diesem Jahr wieder sieben Runden Schnellschach gespielt. Im Rahmenprogramm lädt der SOSA zu einer gepflegten Partie Boccia.
Lasst uns wieder gemeinsam einen wunderschönen Tag der Inklusion feiern.
Stefan Knappe und Jens Windelband
Da haben sich die alten Schlossherren und deren Gespenster aber gewundert! Die ersten fünf Plätze gingen im Durchschnitt mit 17 Jahren, zweimal sogar mit 14 weg. Ein Trend, das dem Organisatoren-Team mit viel eigenem Nachwuchs im Open wohl auch sehr gefiel. Insgesamt 75 „Damen & Ritter“ sowie 23 „Königskinder“.
Das 8. Open:
- Timo Helm 6,5
- Arne Herter 6,0
- Sebastian Haubold 6,0
Doch zunächst zum Wichtigen aus Trainersicht:
Dass sich sowieso das Königskinder-Turnier U14/U12/U10 der 23 „Knappen“ von vielen deutschlandweiten Open positiv abhebt, wurde bei der Siegerehrung klar: Jugendliche, Eltern und Übungsleiter sparten nicht mit Applaus.Hier wurden Laurent Flügel mit 6 aus 7 als Gesamtsieger und Felix Schneider mit 5 aus 7 (3.Platz) als U12-Pokal-Sieger, beide Schachfreunde Hettstedt, ausgezeichnet. Wie ein „Hecht im Karpfenteich“ setzte sich Gia Huy Tran, 9-jährig, vom USC Magdeburg als Turnierzweiter mit 5,5 Punkten dazwischen. Kleine Sachpreise lockerten bei der Siegerehrung die Stimmung der weiteren Platzierten auf, darunter die weitangereisten Zwillinge Dorothea Xi (Mädchenpokal, wieder von M. Kuhlmann gestiftet) und Theodora Lao, beide aus Bad Homburg/Hochtaunus und Hannes von der Sportunion Annen (Witten/NRW).
Weiterlesen: Heißer Sommer auf Schach-Schloss Mansfeld im Juli 2023