Wir laden ein zur Teilnahme an einer Serie von Schnellschachturnieren mit der Sammelbezeichnung Tarrasch Rapid 2021.
Die Turniere finden von Januar bis Mai 2021 jeweils am dritten Montag von 19:00 bis 21:00 Uhr als Online-Turniere statt.
Das Finalturnier soll als Präsenzturnier innerhalb der Löberitzer Schachtage vom 18.06. - 20.06.2021 stattfinden.
Das Monatsturnier April findet am 19.04.2021 statt!
Bezeichnung | Tarrasch Rapid 2021 (Arena-Modus) |
Turnierleiter | Gert Kleint (FIDE Arbiter) E-Mail: gert.kleint@vodafone.de |
Datum: | Montag, dem 19.04.2021 |
Uhrzeit: | Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Dauer: 120 Minuten |
Bedenkzeit: | 7 Minuten zzgl. 5 Sekunden Bonus/Zug |
Teilnahme- berechtigung |
Offen für alle/ kostenloser Benutzeraccount bei Lichess.org |
Turnier-Link: | April 2021 https://lichess.org/tournament/pgKPQc5j |
Keine Termine |
Keine Termine |
Termin: | 05. Juli - 11. Juli 2021 |
Ort: | Hotel „Maritim“, Otto-von-Guericke-Straße 87, 39104 Magdeburg |
Meldetermin: | bis 01.06.2021 |
Spielmodus: | Offenes Turnier, 7 Runden CH-System in den Gruppen 50+ und 65+ Bedenkzeit: 90 Minuten für 40 Züge, danach +30 Minuten Inkrement: 30 Sekunden/Zug, |
-
Nachruf Klaus-Dieter Werner
Naumburger SV 1951 e.V. Schach | 22. Apr 2021
-
Im Gedenken an George Gregor
USV Halle, Sektion Schach | 19. Apr 2021
-
Deutsche Meisterschaft im Schulschach - Platz 21
Schachfreunde Hettstedt | 18. Apr 2021
-
6. Runde Online Turnier
Naumburger SV 1951 e.V. Schach | 18. Apr 2021
-
DSOL-Liveshow: Wer schafft es ins Finale?
DSB-Feed | 22. Apr 2021
-
Informationen der Spielleitung vom 21. April 2021
DSB-Feed | 22. Apr 2021
-
Problemschachaufgabe 563
DSB-Feed | 22. Apr 2021
Zu Ehren des 150. Jahrestages der Gründung des Löberitzer Schachclubs
Liebe Schachfreunde,
der Landesschachverband Sachsen-Anhalt und die SG 1871 Löberitz laden ein zu einer Teilnahme an einer Serie von Schnellschachturnieren mit der Sammelbezeichnung Tarrasch Rapid 2021.
Die Turniere finden von Januar bis Mai 2021 jeweils am dritten Montag von 19:00 bis 21:00 Uhr als Online-Turniere statt. Die Bedenkzeit beträgt 7 Minuten Hauptbedenkzeit zzgl. 5 Sekunden Bonus/Zug.
Wir hoffen sehr, dass der Abschluss des Tarrasch Rapid 2021 im Juni 2021 wieder als Präsenzturnier stattfinden kann. Das Finalturnier wird dann innerhalb der Löberitzer Schachtage vom 18.06.- 20.06.2021 als CH-Turnier in 7 Runden ausgetragen.
Die Online-Turniere werden auf dem Schachserver Lichess im Arena-Modus gespielt. Die Schalterfunktionen Berserk und Arena Streaks sind ausgeschaltet.
Für den jeweiligen Monatssieger und die weiteren Platzierten bis Platz 43 werden Wertungspunkte vergeben.
Die Wertungstabelle wird auf der Webseite des Landesschachverbandes Sachsen-Anhalt unter https://www.schach-sachsen-anhalt.de veröffentlicht!
Damit der Turnierleiter die Wertungspunkte zuordnen kann, müssen die Klarnamen der teilnehmenden Spieler bekannt sein. Diese sollten dem Turnierleiter per E-Mail mitgeteilt werden. Auch für die Endauswertung ist dies von Bedeutung. Wer nur unter seinem Pseudonamen startet, hat keinen Anspruch zur Aufnahme in die Wertungsliste.
Turnierbezeichnung | Tarrasch Rapid 2021 (Arena-Modus) |
Turnierleiter | Gert Kleint (FIDE Arbiter) E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Datum: | jeweils dritter Montag im Monat, 18.01.2021, 15.02.2021, 15.03.2021, 12.04.2021, 17.05.2021 |
Uhrzeit: | Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Dauer: 120 Minuten |
Bedenkzeit: | 7 Minuten zzgl. 5 Sekunden Bonus/Zug |
Teilnahmeberechtigung/ -voraussetzung: | Offen für alle/ kostenloser Benutzeraccount bei Lichess.org |
Turnier-Link: | Jan 2021: https://lichess.org/tournament/ZuDGjDlg Feb 2021: https://lichess.org/tournament/wMiX5NeO Mar 2021: https://lichess.org/tournament/GIsBXBMq Die weiteren Turnier-Links werden rechtzeitig bekanntgegeben! |
Der Weg nach LöberitzIm Juni 2021 wird die Schachgemeinschaft 1871 Löberitz das 150. Vereinsjubiläum begehen. Wenn auch die Vereinsnamen mit den jeweiligen Gesellschaftssystemen wechselten, so wurde durchgehend in dem kleinen anhaltinischen Dorf organisiert Schach gespielt. Grund genug, einmal auf die Gründungszeit zu blicken.
Doch wie kam das Schach nach Löberitz?
Die 1860er Jahre neigten sich ihrem Ende zu, als der junge Theologiestudent Johann Melchior Kirsch von Halle aus, wo er studierte, nach Löberitz aufbrach. Dort hatte er eine Anstellung als Privatlehrer erhalten.
Vermutlich ist er mit der Eisenbahn bis Stumsdorf gefahren. Von dort ging es dann die 8 km über Zörbig zu Fuß weiter. Zur damaligen Zeit waren solche Fußmärsche für die Menschen eine Notwendigkeit und gehörten zum Alltag.
Vielleicht hat ihn auch einer der Rittergutsbesitzer oder ein Großbauer, der ihn als Privatlehrer angestellt hatte, mit der Kutsche von der Bahnstation abgeholt. Und ob er ständig da war oder nur während der Wochenenden oder an studienfreien Tage nach Löberitz kam, all das wissen wir nicht. Mit Sicherheit finanzierte er durch diese lehrende Tätigkeit sein Studium.
Das besondere an der Geschichte ist, dass er ein Schachspiel im Gepäck hatte, mit dem er es verstand, die Bauern von Löberitz und Umgebung zu begeistern. Ganz besonders den Gasthofbesitzer Friedrich Franz Ohme. Eine Begeisterung, die sich heutzutage sicherlich in Grenzen hält, aber immer noch vorhanden und nicht nur auf Löberitz begrenzt ist.
Was wissen wir von dem „Schachmissionar“?
Die Abteilung Schach des USC Magdeburg, alle Schachfreunde aus der Region Magdeburg sowie des Landeschachverbandes Sachsen-Anhalt haben einen schweren Verlust zu beklagen: Dr. Hans Werchan ist, für uns unerwartet, am 2. Januar 2021 im Alter von 87 Jahren verstorben.
Wir trauern um einen bis zuletzt aktiven Liebhaber des Schachspiels, unermüdlichen Funktionär und guten Freund.
Dr. Hans Werchan wurde am 12. Dezember 1933 in Ammendorf geboren, wo er dann auch im Jahre 1949 der Schachsektion von Motor Ammendorf beitrat. Nach seinem Studium der Chemie und der Promotion verlagerte er seinen Lebensmittelpunkt nach Magdeburg, wo er anfangs an der damaligen TH "Otto von Guericke" arbeitete . Danach war er als Chemiker im VEB Fahlberg-List Magdeburg tätigt, wo er dann 1993 die Abwicklung dieses Betriebes als Betriebsrat begleiten musste.