Termin: | 29.10. - 01. 11 2022 |
Ausrichter | LSV Sachsen-Anhalt/Aufbau Elbe Magdeburg |
Ort: | Hegel-Gymnasium, Geißlerstraße 4, 39104 Magdeburg |
Spielmodus: | 7 Runden Schweizer System in 3 Gruppen mit Elo- und DWZ-Auswertung |
Bedenkzeit: | 90 min / 40 Züge + 30 min für den Rest, 30 sec Bonus / Zug |
Meldeschluss: | 20.10.2022 |
Die Landes-Schnellschacheinzelmeisterschaft wird in den 32. Merseburger Sparkassen-Cup integriert:
Termin: | 03.09.2022, 10:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 09:45 Uhr |
Ausrichter | SV Merseburg |
Ort: | Jugendzentrum "Mampfe" Am Saalehang 2 06217 Merseburg |
Anmeldung: | Thomas Hartung, Tel. 0178 7222839 E-Mail: tom.hartung@gmx.net |
Sa Sep 03 @09:00 - So Sep 04 @17:30 Schiedsrichterlehrgang des LSV Sachsen-Anhalt |
Für die Löberitzer Frauen stand nach dem gelungenen Bundesligaauftakt in Löberitz nun Baden-Baden im Terminkalender. Der Ort ist eine mondäne Kur- und Bäderstadt und von der Kurarchitektur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts geprägt.
Gegner waren die beiden Top-Vereine Schachfreunde Deizisau und OSG Baden-Baden. Da war beim „Abenteuer Bundesliga“ für die Schachgemeinschaft 1871 Löberitz kaum was zu holen. Dennoch konnten beide Male die Höchststrafen vermieden werden. Gegen Baden-Baden sprangen sogar drei Punkteteilungen heraus. Beteiligt an diesen Achtungserfolgen waren hier FIDE-Geschäftsführerin WGM Dana Reizniece-Ozola gegen Deutschlands Nr. 1 Elisabeth Pähtz und WGM Laura Rogule gegen die EX-Weltmeistern GM Antoaneta Stefanova. So wurde das Wochenende in Baden-Baden trotz der beiden Niederlagen für alle Spielerinnen zum bleibenden Erlebnis.
Mehr im Bericht von Konrad Reiß.
Das Sonntags-TeamNach nun mehr als zwei Jahren Zwangspause ging es für die Löberitzer Frauen endlich los. Auf heimischen Brettern gelang ein Auftaktsieg gegen Lehrte. Da war dann auch die darauf folgende Niederlage gegen Hemer zu verschmerzen.
An beiden Tagen stand Dana-Reizniece-Ozola, die Generalsekretärin des Weltschachbundes, im Interesse der Medien. Sie berichtete unter anderen über die Stellung der FIDE zum von Putin angezettelten Krieg gegen die Ukraine.
Mehr ...
Ein übersichtlicher TurniersaalAm Wochenende 19./20.03.2022 fand in Tangerhütte nach 2 Jahren coronabedingter Pause die Wiederauflebung des Landesfinales im Schulschach statt. Noch kurze Zeit vorher war ungewiss, ob und wo die Austragung stattfinden kann. Herzlichen Dank gilt zunächst dem Schachverein Eintracht Tangerhütte um Matthias Kresse, der die organisatorischen Voraussetzungen schaffte, dass im Kulturhaus Tangerhütte Kinder wieder Schach spielen konnten. Schulschachreferent Gavin Güldenpfennig hatte ein engagiertes Team vorwiegend aus dem Bereich der Landesschachjugend um sich herum gescharrt, so dass die Rahmenbedingungen für ein größeres Schachturnier sehr gut vorhanden waren. Unter der Maßgabe der geltender Coronabedingungen hieß die Vorgabe 2Gplus. Durch alle Teilnehmer, Betreuer und mitfahrenden Eltern wurde dies problemlos umgesetzt.
Allerdings war die Zahl der teilnehmenden Schulen bzw. startenden Teams im Vergleich zu früheren Jahren sehr überschaubar. Am Samstag starteten lediglich 2 Teams in der Wertungsklasse II (2004 und jünger) und 3 Teams in der Wertungsklasse IV (2009 und jünger). Außerdem waren 4 Mädchenmannschaften in der WK GSM anwesend.
Keine Neuigkeit war, dass das Georg-Cantor-Gymnasium aus Halle und das Werner-von-Siemens-Gymnasium aus Magdeburg wieder ihre Dominanz zum Ausdruck brachten.
In der WK II waren die Teams beider Schulen die einzigen Teilnehmer. Der Mannschaftskampf wurde in 6 Runden im Scheveninger System angesetzt, d. h. jeder Spieler der einen Mannschaft spielte gegen jeden der anderen Mannschaft. Die erste Runde endete zwar noch unentschieden, danach setzte sich das Hallenser Team jedoch eindeutig durch. Die 6. Runde musste gar nicht mehr ausgetragen werden, weil der Punktevorsprung zu groß war.
Umgekehrt das Ergebnis in der WK IV. Hier war das Team aus Magdeburg eindeutig besser und gewann. Dritter im Bunde war das deutschlandweit hoch anerkannte Fallstein-Gymnasium Osterwieck. Gegen die beiden anderen Teams war jedoch nichts zu holen.
Gert Kleint
Teamleiter Georg-Cantor Gymnasium Halle