-
Hettstedt bei den Deutschen Schulschach-Meisterschaften
Schachfreunde Hettstedt | 18. May 2022
-
1. Turnier AHC in Gräfenhainichen 14.05.2022
Neues aus SB Dessau | 17. May 2022
-
Ausschreibung LJMM u12w, u16w, u20w
Landesschachjugend Sachsen-Anhalt | 15. May 2022
-
2. Bundesliga: Bericht Löberitzer Doppelrunde
SG 1871 Löberitz | 13. May 2022
Sa Jun 18 - So Jun 19 Ausbildung C-Trainer, Modul II |
-
Save the date: DSAM in Willingen vom 29. bis 31. Juli
DSB-Feed | 18. May 2022
-
FIDE Women’s Grand Prix 2023 nach München vergeben
DSB-Feed | 18. May 2022
-
Goldener Chesso 2022: Frist bis zum 18. Mai verlängert!
deutsche-schachjugend.de: Nachrichten | 17. May 2022
-
Schweden gewinnt vor Deutschland das Sechs-Länder-Turnier des DBSB
DSB-Feed | 17. May 2022
Keine Termine |
Ein übersichtlicher TurniersaalAm Wochenende 19./20.03.2022 fand in Tangerhütte nach 2 Jahren coronabedingter Pause die Wiederauflebung des Landesfinales im Schulschach statt. Noch kurze Zeit vorher war ungewiss, ob und wo die Austragung stattfinden kann. Herzlichen Dank gilt zunächst dem Schachverein Eintracht Tangerhütte um Matthias Kresse, der die organisatorischen Voraussetzungen schaffte, dass im Kulturhaus Tangerhütte Kinder wieder Schach spielen konnten. Schulschachreferent Gavin Güldenpfennig hatte ein engagiertes Team vorwiegend aus dem Bereich der Landesschachjugend um sich herum gescharrt, so dass die Rahmenbedingungen für ein größeres Schachturnier sehr gut vorhanden waren. Unter der Maßgabe der geltender Coronabedingungen hieß die Vorgabe 2Gplus. Durch alle Teilnehmer, Betreuer und mitfahrenden Eltern wurde dies problemlos umgesetzt.
Allerdings war die Zahl der teilnehmenden Schulen bzw. startenden Teams im Vergleich zu früheren Jahren sehr überschaubar. Am Samstag starteten lediglich 2 Teams in der Wertungsklasse II (2004 und jünger) und 3 Teams in der Wertungsklasse IV (2009 und jünger). Außerdem waren 4 Mädchenmannschaften in der WK GSM anwesend.
Keine Neuigkeit war, dass das Georg-Cantor-Gymnasium aus Halle und das Werner-von-Siemens-Gymnasium aus Magdeburg wieder ihre Dominanz zum Ausdruck brachten.
In der WK II waren die Teams beider Schulen die einzigen Teilnehmer. Der Mannschaftskampf wurde in 6 Runden im Scheveninger System angesetzt, d. h. jeder Spieler der einen Mannschaft spielte gegen jeden der anderen Mannschaft. Die erste Runde endete zwar noch unentschieden, danach setzte sich das Hallenser Team jedoch eindeutig durch. Die 6. Runde musste gar nicht mehr ausgetragen werden, weil der Punktevorsprung zu groß war.
Umgekehrt das Ergebnis in der WK IV. Hier war das Team aus Magdeburg eindeutig besser und gewann. Dritter im Bunde war das deutschlandweit hoch anerkannte Fallstein-Gymnasium Osterwieck. Gegen die beiden anderen Teams war jedoch nichts zu holen.
Gert Kleint
Teamleiter Georg-Cantor Gymnasium Halle
Das Frauenteam der SG 1871 Löberitz beim Saisonauftakt der 2. Bundesliga 2019 in Löberitz v.l.n.r. Mannschaftsführerin Rebekka Schuster mit Tochter Isabel, Viktoria Reiß, Clara Schuster, Josephine Kötteritzsch, Nadine Naumann, WFM Elina Otikova und WGM Ilze Berzina. Am Ende wurde der Aufstieg geschafft.Als am 16. Februar 2020 die Löberitzer Frauen in Merseburg den SV Grün-Weiß Niederwiesa mit 4:2 bezwangen und damit der Aufstieg in die 1. Frauenbundesliga erkämpft hatten, ahnte niemand, dass es zwei lange Jahre dauern würde, ehe es in der 1. Bundesliga weiter gehen konnte. Corona wirbelte den Terminkalender gründlich durcheinander. Auch nach dem verspäteten Beginn der Bundesligasaison ging es für vier Mannschaften immer noch nicht los. Während an allen anderen Standorten am 27. und 28. November 2021 gespielt werden konnte, wurden die Spiele in Leipzig abgesagt. Sachsen hatte zu dieser Zeit alle größeren Sportveranstaltungen untersagt.
Der Februar-Termin für die Runde 3 und 4 wurde dann wieder deutschlandweit auf den Mai verschoben.
Weiterlesen: Schach-Bundesligaauftakt der Frauen in Löberitz
Im Jahr 2022 wird nach Aufhebung der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie ein erneuter Anlauf genommen, Offene Bezirkseinzelmeisterschaften auszutragen.
Spielmodus: Einzelturnier, 5 Runden Schweizer System, DWZ- und ELO-Auswertung
Schachbezirk | Termin | Spielort |
Dessau | 08.04.2022 – 10.04.2022 | Dessau |
Halle | 29.04.2022 – 01.05.2022 | Halle |
Magdeburg | 08.04.2022 – 10.04.2022 | Schönebeck |