figur 1 verband 1

 

JugendTeam trifft sich in Magdeburg

Am 18. und 19. Oktober trafen sich 6 interessierte Jugendliche in der Jugendherberge Magdeburg. Die Hälfte gehörte dabei dem bereits bestehendem JugendTeam an. Die andere Hälfte war neu dabei. Leider hat uns die Jugendbundesliga mit der Ansetzung des Ligaspiels Aufbau Elbe Magdeburg gegen den USC Magdeburg am 19.10. überrascht. Dies kostete uns leider einige Teilnehmer:innen.

Trotzdem sollte es eine tolle Veranstaltung werden. Ziel war die Gestaltung der Landesschachjugend in der Zukunft. Hierbei wurden sie von Mirko Kuhlmann, Christian Böhm und Martin Wechselberger unterstützt.

Nach dem kurzen Kennenlernen ging es Freitagnachmittag direkt inhaltlich los. Die Teilnehmer teilten sich in 2 Gruppen. Die erste Gruppe wollte sich um die Gestaltung von T-Shirts inklusive eines neuen Slogans kümmern. Die andere Gruppe konzentrierte sich auf das Thema Öffentlichkeitsarbeit.

In Anschluss präsentierten beiden Gruppen einander ihre Ergebnisse. Hierbei zeigte sich die hohe Kreativität beider Teams.

Zum Abschluss sollten sich die Jugendlichen Gedanken über die Inhalte einer Ausschreibung für ein Turnier machen.

Vor dem Schlafen wollte der Nachwuchs nun auch nochmal Schach spielen. Hierbei ergab es sich, dass Toni Schäfer Christian Böhm ganz schön ins Schwitzen brachte.

Am Samstagmorgen hatten wir Besuch von Leo Schiller von der LandesSportJugend. Zunächst stellte er die Sportjugend und deren Juniorteam vor. Im Anschluss sollte es gemeinsam um die Themen von Freitagabend und ein Konzept für die Zukunft gehen.

Leo Schiller war beeindruckt über die Vorarbeit unserer Jugendlichen. Er hatte sich anhand unserer Ausschreibung vorbereitet. Jedoch hatten unsere 6 im Prinzip bereits alles ausgearbeitet.

Ein besonderes Highlight war die Übergabe einer großen Toolbox von der LandesSportJugend an das JugendTeam der Landesschachjugend.

Ein großer Dank geht an die LandesSportJugend für die Unterstützung und die Toolbox sowie an Leo Schiller für seine Betreuung. Unterstützt wurde das Treffen des JugendTeams durch das Engagementprojekt der LandesSportJugend „EINSATZ. Für mich. Für alle. Für den Sport.“

Das JugendTeam wird sich in diesem Jahr nochmal (diesmal online) treffen. Im nächstem Jahr ist dann wieder ein Präsenztreffen geplant.

Interessierte können sich jederzeit an Mirko Kuhlmann wenden.

Martin Wechselberger

Vorsitzender der

Landesschachjugend Sachsen-Anhalt

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Gedeon Hartge und Daniel Ahmed bei Deutschen Einzelmeisterschaften im Blitz- und Schnellschach

DSchnellEM2024Daniel Ahmed und Gedeon HartgeIn den letzten Wochen fanden die Deutschen Einzelmeisterschaften im Blitzschach (28.09.2024) und im Schnellschach (12.10./13.10.2024) statt. Der Landesschachverband Sachsen-Anhalt war mit unseren beiden Landesmeistern  Gedeon Hartge, USV Halle (Blitzschach) und Daniel Ahmed, Motor Zeitz (Schnellschach) vertreten. Gedeon Hartge als Vizelandesmeister im Schnellschach erhielt noch einen Freiplatz für die LSchnellEM.
Beide Turniere waren mit einer Vielzahl von Titelträgern (GM, IM, FM) gut besetzt.

Die 30 Teilnehmer der DBlitzEM spielten ein Rundenturnier jeder gegen jeden. Gedeon Hartge erreichte 10 Punkte und landete sehr anerkennenswert mit 2 Punkten Vorsprung  auf dem 17. Rang.
Erwartungsgemäß gewannen die beiden Favoriten GM Alexander Donchenko und GM Roven Vogel.

Endstand DBlitzEM 2024: https://chess-results.com/tnr1016225.aspx?lan=0&art=1&fed=GER&turdet=YES

Bei der DSchnellEM rangen 28 Teilnehmer in 9 Runden Schweizer System um die Medaillen. Gedeon Hartge und Daniel Ahmed erzielten je 4 Punkte und erreichten die Plätze 18 und 20.  Gegenüber der Startrangliste konnten sich beide Spieler verbessern.  Mit je 7 Punkten siegte FM Marian Can Nothnagel vor GM Michael Richter.

Endstand DSchnellEM2024: https://chess-results.com/tnr1023559.aspx?lan=0&art=1&rd=9

 

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Einladung zur Online-Schulung "LSV-Webseite"

Liebe Schachfreunde,

hiermit lade ich Euch ein, an einer Online-Schulung zur inhaltlichen Aktualisierung der Webseite des LSV Sachsen-Anhalt teilzunehmen.
Es wird einen Einführungskurs zu folgenden Schwerpunkten geben:

  • Veröffentlichung von Berichten mit einem Artikelbild
  • Veröffentlichung einer Ausschreibung
  • Veröffentlichung von Bildserien

Der Kurs ist auch für Mitglieder mit Erfahrungswissen hilfreich, um wichtige technische Hinweise zu vermitteln.

Als Termin ist Montag, 11.11.2024, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr vorgesehen. Die Schulung wird mit Hilfe der Software Zoom durchgeführt.

Wer Interesse an einer Teilnahme hat, teilt mir dies bitte per E-Mail an mit.
Kurz vor dem Schulungstermin werde ich dann den Zoom-Link versenden.

Gert Kleint
Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Deutsche Familienmeisterschaft 2024 am 17.11.24 im AMO Magdeburg

Die 24. Offene Deutsche Familienmeisterschaft findet am 17.11.2024 im AMO Kulturhaus in Magdeburg statt. Nur eine Woche nach dem Deutschen Schulschachkongress findet damit ein weiteres nationales Highlight in der Landeshauptstadt statt. Die Meisterschaft richtet sich an alle, die Lust haben mit einem Familienmitglied zusammen im Team zu spielen. Über die sogenannte Dresdner Tabelle werden dabei entsprechend DWZ und Alter Vorgabepunkte vergeben, um möglichst allen teilnehmenden Familien die Chance auf den Deutschen Meistertitel einzuräumen.

Alle Details finden sich in der Ausschreibung: 202024 herunterladen

Kommentar schreiben (0 Kommentare)