figur 1 verband 1

 

Vereinsbesuche: Landesschachverband ontour: SV Eintracht Derenburg

Vereinsbesuch DerenburgAm Freitag, 14.03.25 stand nach längerer Zeit wieder eine weitere Etappe der Vereinsbesuche des Landesschachverbandes Sachsen-Anhalt auf dem Programm. Eingeladen hatte die Schachabteilung des SV Eintracht Derenburg zum wöchentlichen Trainingsabend in die Villa Schwanecke.

In der Villa haben viele Vereine des Ortes ein schönes zu Hause gefunden. Der Schachabteilung stehen zwei Räume zur ständigen Nutzung im Obergeschoss und ein Raum für Punktspiele im Erdgeschoss zur Verfügung, dazu die Möglichkeit der Küchenmitnutzung. Beim Trainingsabend und auch bei den Punktspielen ist für die Versorgung mit Getränken und Speisen stets gesorgt, was auch schon viele Gastmannschaften gerne genutzt haben. Viele Urkunden und Bilder im Trainingsraum zeigen die Aktivitäten und Erfolge in den letzten mittlerweile 79 Jahren des Schachsports in Derenburg. Im Verein ist die Zusammenarbeit der verschiedenen Sportarten gut, so können auch die Schachspieler zum Saisonabschluss die Kegelbahn (die Abteilung Kegeln ist sogar in der zweiten Bundesliga aktiv) nutzen. Ein Verein zum Wohlfühlen also, in dem sich viele Mitglieder einbringen. Und damit ganz genau wie ein Verein sein soll, damit viele die Motivation erhalten zum Verein zu gehen statt online zu Hause Schach zu spielen.

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Niklas Mörke ist neuer PR-Mitarbeiter

Niklas Moerke Seit 01.03.2025 wird die Geschäftsführung des Landesschachverbandes Sachsen-Anhalt mit einem PR-Manager verstärkt. Niklas Mörke (ESV Rot-Weiß Göttingen) wird auf Minijobbasis (10 Stunden/Woche) für unseren Verband tätig sein. 

Vorausgegangen war eine Stellenausschreibung des LSV im Dezember 2024, in der die Aufgaben und das Anforderungsprofil vorgegeben waren. Der Vorstand des LSV hat auf seiner Beratung am 27.02.2025 den Bewerber Niklas Mörke ausgewählt.

Niklas ist 25 Jahre alt und wohnt in Bad Salzdetfurth (Niedersachsen). Gegenwärtig studiert er Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre in Göttingen und bringt Funktionärs-Erfahrungen aus unterschiedlichen Bereichen ein. Unter anderem ist er Mitglied des Vorstandes der Deutschen Schachjugend und dort Referent für Öffentlichkeitsarbeit.

Im LSV wird er als PR-Manager tätig werden. Sein Aufgabengebiet umfasst:

  • Aufbau und Pflege von Social-Media Kanälen des Verbandes und der Landesschachjugend
  • Pflege der Homepage des Verbandes und der Landesschachjugend
  • Aufbau und Pflege eines Presseverteilers
  • laufende Berichterstattung wichtiger Turniere und Events
  • Vertretung des Geschäftsführers

 

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

Schach kennt keine Grenzen

Vom 17. bis 30. März 2025 finden weltweit die internationalen Wochen gegen Rassismus statt – in diesem Jahr bereits zum 50. Mal. Auch wir möchten ein Zeichen gegen diskriminierende Strukturen setzen und laden euch herzlich zu unserer Veranstaltung im Rahmen dieser wichtigen Aktionswochen ein.

Download der Einladung

Lasst uns gemeinsam im Schach und darüber hinaus ein starkes Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus setzen!

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Kommentar schreiben (0 Kommentare)

LEM 2025: Runde 7

Vinzent Spitzl und Elina Heutling sind Landesmeister von Sachsen-Anhalt 2025

LEM2025 SiegerDie Sieger der LEM 2025Es wurde das spannende Finale. Vinzent Spitzl als Weißer verbesserte im Verlauf seiner Partie gegen Jakob Nönning langsam seine Position. Im 28. Zug flog nach einem groben Fehler die schwarze Stellung auseinander und Vinzent war auf Goldkurs. Nur durch einen Sieg gegen Toni Schäfer hätte Daniel Lippert ihn noch verdrängen können. Die Partie war aber immer ausgeglichen und nach 52 Zügen stellte Daniel seine Bemühungen ein, indem er ein Dauerschach akzeptierte. Demzufolge Silber für Daniel Lippert.

Elina Heutling, die schon als Landesmeisterin der Frauen feststand, kämpfte sogar noch um die Bronzemedaille. Ein Remis gegen Aaron Gröbel hätte schon gereicht, aber sie rang um den Sieg.  Die Partie war lange Zeit ausgeglichen. Erst ab dem 55. Zug setzte sich die Ausdauer von Elina durch und die Stellung kippte.  5 Punkte aus 7 Partien und 1,5 Punkte Abstand zu Platz 4 sind für sie ein hervorragendes Ergebnis.

Open2025 SiegerDie Sieger im Openturnier (Carlo Patzschke fehlt)Im Open war Jacob Faßhauer mit 6,5 Punkten aus 7 Partien der überzeugende Sieger. Er gewann auch seine letzte Partie gegen den Magdeburger Daniel Kelm. Zweiter wurde überraschend der 15-jährige Carlo Patzschke (USV Halle). Er konnte in der letzten Runde glücklich einen kampflosen Punkt gegen Henrik Petersen einheimsen. Mit 5,5 Punkten wurde Jürgen Heise (SV Freibauer Barleben) Dritter.

Abschließend fand die Siegerehrung unter Anwesenheit der Präsidentin des LSV Sachsen-Anhalt, Claudia Meffert statt. Sie würdigte den Kampfgeist und die sportliche Disziplin aller Teilnehmer und überreichte gemeinsam mit Turnierleiter Roland Katz die Siegerurkunden.
Für einige der jüngsten Teilnehmer war die LEM 2025 eine erste Turniererfahrung im Erwachsenenbereich. Sie werden diese als niveauvolles und gut organsiertes Turnier im Gedächtnis behalten. Schachsportlich wurde um jeden Punkt gerungen. Die Remisquote war außergewöhnlich niedrig und auch Kurzzeitremis gab es kaum.

Dank geht an die Stadt Magdeburg, die die Aula des Hegelgymnasium als Austragungsstätte zur Verfügung stellte. Dank geht aber auch an die Helfer von Aufbau Elbe Magdeburg/Schachzwerge Magdeburg, die bei der Einrichtung, Auf- und Abbau des Turniersaales geholfen haben. 

Eine anspruchsvolle Herausforderung stellte noch dar, die elektronische Aufzeichnung der Partien in Verbindung mit der Liveübertragung zu sichern. Dank der Mitwirkung von Nico Markus in der Vorbereitung wurde auch diese Anforderung stabil und zuverlässig erfüllt.

Ergebnisse und Tabellen

Kommentar schreiben (0 Kommentare)