Termin: | 29.10. - 01. 11 2022 |
Ausrichter | LSV Sachsen-Anhalt/Aufbau Elbe Magdeburg |
Ort: | Hegel-Gymnasium, Geißlerstraße 4, 39104 Magdeburg |
Spielmodus: | 7 Runden Schweizer System in 3 Gruppen mit Elo- und DWZ-Auswertung |
Bedenkzeit: | 90 min / 40 Züge + 30 min für den Rest, 30 sec Bonus / Zug |
Meldeschluss: | 20.10.2022 |
Die Landes-Schnellschacheinzelmeisterschaft wird in den 32. Merseburger Sparkassen-Cup integriert:
Termin: | 03.09.2022, 10:00 Uhr |
Anmeldeschluss: | 09:45 Uhr |
Ausrichter | SV Merseburg |
Ort: | Jugendzentrum "Mampfe" Am Saalehang 2 06217 Merseburg |
Anmeldung: | Thomas Hartung, Tel. 0178 7222839 E-Mail: tom.hartung@gmx.net |
Sa Sep 03 @09:00 - So Sep 04 @17:30 Schiedsrichterlehrgang des LSV Sachsen-Anhalt |
am 25.06.2022 finden die Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften im Blitzschach des Landes Sachsen-Anhalt im Rahmen der Löberitzer Schachtage statt. Wie gewohnt findet am Samstag der Löberitzer Schachtage das Blitzturnier statt, diesmal geht es auch noch um den Titel des Landesmeisters im Einzel und in der Mannschaft. Durch die exzellenten Voraussetzungen vor Ort können wir einen großartigen Schachtag genießen.
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Liebe Schachfreunde,
Sachsen-Anhalt ist in diesem Jahr Gastgeber der 30. Deutschen Senioren Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände vom 29. August bis 4. September 2022. Die Meisterschaft findet im Maritim-Hotel Magdeburg statt. Wir möchten als Gastgeber mit mindestens einer Mannschaft 50+ und einer Mannschaft 65+ starten. Allerdings sind auch zwei Mannschaften pro Altersgruppe möglich. Insbesondere für die Altersgruppe 50+ werden für unsere Landesvertretung noch Teilnehmer gesucht. Wenn Ihr spielen möchtet, meldet Euch bitte bei mir.
Otfried Zerfass
Seniorenreferent Sachsen-Anhalt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bild unserer DelegationUnsere Landestrainerin Tatjana Melamed fuhr mit ihrem bewährtem Trainerteam und den Qualifizierten zu den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften vom 20. Mai bis zum 24. Mai an die Landessportschule Osterburg. In vier Gruppen fand Taktik- und Strategietraining statt, um die Kids für das Meisterschaftsfinale fit zu spritzen. Motive, Motive und nochmals Motive wurden gepaukt, um sie im abendlichen Schnellschachturnier in der Praxis anzuwenden. Hauptsache, die Formkurve zeigt nach oben.
Nach 4 Tagen mit jeweils 4 Trainingseinheiten und einer Sporteinheit war das Soll erfüllt und die Kräfte vieler Teilnehmer gingen zur Neige. Nun gilt es in den nächsten 2 Wochen bis zum Meisterschaftsbeginn sich zu erholen und die letzten Varianten zu pauken, damit es bei der Deutschen keine bösen Überraschungen gibt.
Gruppen 1 und 2 mit Landestrainerin Tatjana Melamed und Jonas RoseneckDie älteren Kaderspieler wurden von Tatjana Melamend und Jonas Roseneck (Bundesliga-Spieler für die SG Solingen) betreut, die jüngeren Kinder gingen bei Jens Windelband und Fridolin Mertens in die Lehre.