-
NSV holte Rapid Pokal
Naumburger SV 1951 e.V. Schach | 23. May 2023
-
Programm Löberitzer Schachtage 2023
Neues aus SB Dessau | 23. May 2023
-
Georg-Cantor-Gymnasium Halle bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft
Landesschachjugend Sachsen-Anhalt | 23. May 2023
-
Erfolgreiches Trainings- und Vorbereitungslager in Osterburg
Landesschachjugend Sachsen-Anhalt | 23. May 2023
-
Dr. Joachim Kirmas wird 80
USV Halle, Sektion Schach | 22. May 2023
Achtung!
Der Landesschachverband Sachsen-Anhalt e. V. sucht einen Koordinator für die DVM 2023 in Magdeburg
Weitere Details in der Stellenanzeige
-
Dinara Wagner gewinnt sensationell den FIDE Women’s Grand Prix in Nikosia
DSB-Feed | 27. May 2023
-
Andreas Klein ist neuer FIDE-Rating-Officer
DSB-Feed | 26. May 2023
-
Termine für Deutsche Meisterschaften und German Masters 2023 stehen fest
DSB-Feed | 26. May 2023
-
Team-WM im Schnellschach im August in Düsseldorf
DSB-Feed | 26. May 2023
Sa Jun 10 - So Jun 11 Ausbildung C-Trainer, Modul II |
Teilnehmer des Lehrganges (Foto: Roland Katz)Am 03./04.09.2022 fanden sich 12 Schachspielende parallel zur Landeseinzelmeisterschaft im Schnellschach zum Schiedsrichterlehrgang ein. Mit Annmarie Mütsch, die gegenwärtig ein FSJ-Jahr bei den Schachzwergen Magdeburg absolviert, war auch die diesjährige deutsche Vizemeisterin der Frauen mit dabei. Das Jugendzentrum Mampfe in Merseburg bot eine angenehme sowie einladende Atmosphäre, um sich weiterzubilden. FA Gert Kleint und FA Roland Katz (FA = FIDE-Arbiter) ließen die Teilnehmenden souverän und in typisch ruhiger Manier an ihrem Wissen teilhaben.
Durch die gleichzeitig stattfindenden Schnellschachmeisterschaften konnte nicht nur die Theorie vertieft werden, sondern auch das Praktische seine Anwendung finden. Dadurch entstand ein bunter Mix sowie reger Austausch an Schachregeln bei Anwendung des Erlernten. Dies bestätigten alle Teilnehmenden. Es waren auch Gastteilnehmer aus Hamburg, Thüringen und Nordrhein-Westfalen anwesend, die auch den Lehrgang als abwechslungsreich und informativ lobten.
Weiterlesen: Schiedsrichterlehrgang vom 03.09. bis 04.09. in Merseburg
Die Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände fand vom 29. August bis 4. September in Maritim-Hotel in Magdeburg statt. Ausrichter dieser Meisterschaft war der Landesschachverband Sachsen-Anhalt. In der Altersklasse 50+ traten acht Mannschaften an. Es wurde ein Rundenturnier mit 7 Runden gespielt. In der Altersklasse 65+ spielten 16 Mannschaften im Schweizer System um den Meistertitel. Leider lag die Beteiligung unter der der Vorjahre. Einige Landesverbände hatten gar keine Vertretung entsandt. Am Schluss setzte sich die Württemberger in beiden Altersklassen durch und errangen beide Meistertitel.
Sachsen-Anhalt war mit drei Mannschaften vertreten. Unsere Mannschaft Sachsen-Anhalt 50+ erreichte mit den Spielern Andreas Weitz, Herbert Großmann, Bernd Domsgen, Uwe Hoffmann, Dan-Peter Poetke und Gerhard Berger erreichte den sechsten Platz, was angesichts der Wertzahlunterschiede zu den anderen Mannschaften ein gutes Ergebnis ist.
In der Altersklasse 65+ traten zwei Sachsen-Anhaltinische Mannschaften an. Sachsen-Anhalt 65+ II erreichte mit den Spielern FM Harald Matthey, Rainer Erler, Dr. Iziaslav Leibovitch, Roland Katz und Bernd Wagner den fünften Platz und Sachsen-Anhalt 65+ I mit den Spielern FM Michael Becker, Dr. Gerhard Köhler, IM Heinz Liebert, Burkhard Bauer und Bernd Domsgen wurde Siebter. Im Wettbewerb um die Brettbesten lag Michael Becker am 1. Brett punktgleich mit GM Sergey Kalinitschew vorn. Lediglich ein halber Buchholzpunkt entschied zu Gunsten des Großmeisters.
Otfried Zerfass
Referent für Seniorenschach